Freitag, 07. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax gibt trotz Post-Begeisterung kräftig nach
Koalition verschärft Sicherheitsanforderungen für 5G-Netze
Tesla-Aktionäre stimmen für billionenschweres Paket für Musk
Frau nach Tod von 8-Jährigem aus Güstrow festgenommen
NRW-Arbeitgeber fordern Praxisgebühr und Ende der Mitversicherung
Viele Bürgergeldempfänger brauchen trotz Vermittlung Geld vom Staat
Europa League: VfB Stuttgart gewinnt gegen Feyenoord Rotterdam
Autoindustrie empört über Reiche-Aussagen zu Nexperia-Krise
BSW-Generalsekretär Leye kandidiert für Partei-Vizevorsitz
Freiburg dreht Partie in Nizza und Mainz gegen Florenz

Newsticker

15:46Patrick Kelly, SDP und Florence an der Spitze der Album-Charts
15:28Merz wirbt bei Klima-Gipfel in Brasilien für deutschen Weg
14:15Hunderte Flüge in den USA wegen "Government Shutdown" gestrichen
14:05Bund und Länder treiben Digitalisierung der Justiz weiter voran
13:40Bundestag regelt Finanzierung von Deutschlandticket bis 2030
12:46SPD gegen Lockerung der CO2-Bepreisung auf europäischer Ebene
12:38Dax sackt am Mittag kräftig ab - Tiefster Stand seit 2 Monaten
12:25Bernd Neuendorf bleibt DFB-Präsident
12:04Spahn lobt Trumps Außenpolitik
10:33Zuzüge von Syrern nach Assad-Sturz halbiert
09:40Dax sackt kurz nach Handelsstart ins Minus - Exportzahlen verpuffen
09:32ZDF-Politbarometer: Union und AfD gleichauf
08:52Frühindikator Lkw-Fahrleistung legt kurzfristig etwas zu
08:09Deutsche Exportzahlen legen etwas zu - aber China-Geschäft schwach
08:02++ EILMELDUNG ++ Exportzahlen erholen sich etwas

Börse

Der Dax ist am Freitagmittag weiter abgesackt - auf den tiefsten Stand seit fast zwei Monaten. Um 12:30 Uhr stand der Index bei rund 23.485 Punkten und damit nochmals einen runden Prozentpunkt niedriger als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Österreich debattiert über generelles Rauchverbot


Zigarette / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In Österreich ist eine Debatte über ein generelles Rauchverbot entbrannt. Auslöser ist ein Papier der Parteien SPÖ und ÖVP in der Steiermark, wonach ein generelles Rauchverbot in der Gastronomie durchgesetzt werden müsse, berichten österreichische Medien. Dieser Vorschlag sollte im im Rahmen der Koalitionsverhandlungen besprochen werden, so die Parteien.

Bislang müssen in Österreich Lokale bestimmter Größe zu Raucher- oder Nichtraucheretablissements erklärt werden. Größere Gaststätten müssen die Bereiche entsprechend trennen. Die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) steht dem Vorstoß zu einem allgemeinen Rauchverbot Medienberichten zufolge ablehnend gegenüber, da die Mehrzahl der Speisegaststätten bereits rauchfrei sei. Zudem wurde betont, dass beim Raucherschutz endlich Klarheit herrschen müsse: "Wir verlangen, dass sich die Politik zu dieser einmal getroffenen Entscheidung bekennt und diese nicht bereits nach kurzer Zeit ins Gegenteil verkehrt", so Helmut Hinterleitner, Obmann des Fachverbandes Gastronomie. Das Thema Raucherschutz sorgt in Österreich schon lange und immer wieder für Streit. Im Oktober hatte beispielsweise ein Wiener Gastronom angekündigt, auf eine Erstattung der bisher angefallenen Umbaukosten klagen zu wollen. Er habe seine Betriebe im Einvernehmen mit den Behörden umgebaut, müsste nach einem Gerichtsurteil nun aber erneut Veränderungen vornehmen, damit diese den Anforderungen entsprächen, hieß es zur Begründung.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 17.11.2013 - 10:51 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung