Dienstag, 09. September 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.807 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,9 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Bosbach: Keine Einigung auf Volksentscheide
Die CDU lehnt die Einführung von Volksabstimmungen auf Bundesebene weiter ab: Es gebe über eine Ausweitung von Bürgerbeteiligungen "definitiv" keine Einigung in der Koalitionsarbeitsgruppe Innen und Justiz, sagte der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach dem "Tagesspiegel" (Mittwochsausgabe). Zuvor hatte die "Süddeutsche Zeitung" berichtet, dass sich die Vorsitzenden der Koalitionsarbeitsgruppe, Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) und Thomas Oppermann (SPD), auf einen entsprechenden Vorstoß verständigt hätten. In einem Formulierungsvorschlag der beiden Politiker heißt es, "die im Grundgesetz verankerte parlamentarisch-repräsentative Demokratie" habe sich zwar "über sechs Jahrzehnte bewährt". Doch in der Bevölkerung wachse der Wunsch nach stärkerer Beteiligung, "deshalb wollen wir den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, auch zwischen den Wahlen auf Entscheidungen Einfluss zu nehmen". Das Volk solle "bei europapolitischen Entscheidungen von besonderer Tragweite direkt befragt werden". Das gelte "insbesondere für die Aufnahme neuer Mitgliedstaaten, wenn wichtige Kompetenzen nach Brüssel abwandern sollen oder wenn es um finanzielle Leistungen Deutschlands auf EU-Ebene geht - dafür wollen wir bundesweite Volksabstimmungen ermöglichen". © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 12.11.2013 - 13:32 Uhr
Andere News
Trump-Regierung startet »Blitz«-Einsatz gegen Migranten in Chicago
Impfgegner Robert F. Kennedy Jr.: Der US-Gesundheitsminister löst eine Abwehrreaktion aus
Donald Trump und Jeffrey Epstein: US-Demokraten veröffentlichen angebliches Schreiben
USA: Warum die Razzia bei Hyundai für Donald Trump zur Herausforderung werden könnte
Frankreich: Premier François Bayrou abgewählt - politische Krise verschärft sich
|