Sonntag, 11. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

2. Bundesliga: HSV macht Aufstieg perfekt - Ulm muss runter
1. Bundesliga: Heidenheim triumphiert - Bochum und Kiel steigen ab
1. Bundesliga: Bayern München bezwingt Gladbach dank Neuer
Ukraine: Merz fordert vor Verhandlungen Waffenruhe
Menden: 14-Jähriger nach Messerangriff von 17-Jährigem gestorben
Putin schlägt direkte Verhandlungen mit der Ukraine in Istanbul vor
Grenz-Erlass: Bisher 19 Migranten trotz Asyl-Gesuch abgewiesen
Welthungerhilfe: Wadephul muss auf Gaza-Hilfslieferungen drängen
CSU-Chef setzt auf Zustimmung in Europa zu deutscher Grenzpolitik
Verdi fordert fordert sofortiges Handeln gegen "Pflegekollaps"

Newsticker

16:33Günther fordert vom Bund schnelle wirtschaftspolitische Signale
16:02Herzog zieht aus deutsch-israelischen Beziehungen "Hoffnung"
15:322. Bundesliga: FCK wahrt Relegationschance - Fürth zittert weiter
15:27Jugendforscher für Social Media erst ab 16 Jahren
14:41Caritas begrüßt Rentendebatte und kritisiert Streit in Koalition
14:00Verdi fordert fordert sofortiges Handeln gegen "Pflegekollaps"
13:16Ukraine: Merz fordert vor Verhandlungen Waffenruhe
12:36Rente: DIW lobt Bas-Vorstoß zur Einbeziehung von Beamten
11:43Grüne verlangen von Dobrindt Antworten zum Grenzregime
10:33Toter Säugling in Berlin-Neukölln gefunden
10:02AfD-Fraktion lacht am häufigsten - ist aber selten heiter
08:34Putin schlägt direkte Verhandlungen mit der Ukraine in Istanbul vor
01:00Umfrage: Jeder Vierte offen für Solarstrom vom eigenen Balkon
01:00Arbeitsministerin: Gesetzliche Mindestlohn-Anhebung möglich
01:00Bas ruft Firmen zu "Haltung und Standfestigkeit" gegenüber AfD auf

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.499,32 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,63 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Zwischenzeitlich hatte der Dax gar ein Rekordhoch von 23.543,27 Punkten erreicht. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Linke fordert Aufklärung über Drohnen-Vorwürfe


US-Drohne des Typs MQ-1 Predator / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Linksfraktion im Bundestag dringt auf Aufklärung über einen Bericht von Amnesty International, wonach deutsche Geheimdienste die USA mit Informationen für Drohnen-Angriffe auf Terror-Verdächtige versorgen. "Es wäre nicht akzeptabel, wenn deutsche Behörden zur Tötung von Menschen, zudem ohne Gerichtsverfahren, beitrügen", sagte der außenpolitische Experte der Links-Fraktion, Stefan Liebich, dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwochausgabe). "Unsere Fraktion wird von der Bundesregierung im Auswärtigen Ausschuss Auskunft verlangen."

Der SPD-Verteidigungspolitiker Hans-Peter Bartels sagte dem "Kölner Stadt-Anzeiger", er sehe im Informationsaustausch an sich noch kein Problem, wenn es um Afghanistan und womöglich auch um Pakistan gehe. "Die Frage ist, ob die deutschen Geheimdienste immer wissen, wofür ihre Informationen genutzt werden", erklärte er. Daran dürfe man Zweifel haben. Der Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele sagte der Zeitung, so lange keine Gewissheit herrsche, was die Amerikaner mit den Daten täten, dürfe man ihnen auch keine Daten mehr geben. Amnesty International beklagte in einem am Dienstag bekannt gewordenen Bericht, die Bundesregierung habe dem US-Geheimdienst CIA Daten wie Handy-Nummern von späteren Drohnen-Opfern geliefert.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.10.2013 - 09:17 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung