Sonntag, 11. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

2. Bundesliga: HSV macht Aufstieg perfekt - Ulm muss runter
1. Bundesliga: Bayern München bezwingt Gladbach dank Neuer
Ukraine: Merz fordert vor Verhandlungen Waffenruhe
Putin schlägt direkte Verhandlungen mit der Ukraine in Istanbul vor
Grenz-Erlass: Bisher 19 Migranten trotz Asyl-Gesuch abgewiesen
Welthungerhilfe: Wadephul muss auf Gaza-Hilfslieferungen drängen
1. Bundesliga: BVB wahrt in Leverkusen Champions-League-Chancen
Verdi fordert fordert sofortiges Handeln gegen "Pflegekollaps"
CSU-Chef setzt auf Zustimmung in Europa zu deutscher Grenzpolitik
Bas ruft Firmen zu "Haltung und Standfestigkeit" gegenüber AfD auf

Newsticker

18:23Esken gibt SPD-Parteiführung auf
17:261. Bundesliga: BVB wahrt in Leverkusen Champions-League-Chancen
17:1317-Jähriger aus Menden nach Tötungsdelikt in Haft
16:33Günther fordert vom Bund schnelle wirtschaftspolitische Signale
16:02Herzog zieht aus deutsch-israelischen Beziehungen "Hoffnung"
15:322. Bundesliga: FCK wahrt Relegationschance - Fürth zittert weiter
15:27Jugendforscher für Social Media erst ab 16 Jahren
14:41Caritas begrüßt Rentendebatte und kritisiert Streit in Koalition
14:00Verdi fordert fordert sofortiges Handeln gegen "Pflegekollaps"
13:16Ukraine: Merz fordert vor Verhandlungen Waffenruhe
12:36Rente: DIW lobt Bas-Vorstoß zur Einbeziehung von Beamten
11:43Grüne verlangen von Dobrindt Antworten zum Grenzregime
10:33Toter Säugling in Berlin-Neukölln gefunden
10:02AfD-Fraktion lacht am häufigsten - ist aber selten heiter
08:34Putin schlägt direkte Verhandlungen mit der Ukraine in Istanbul vor

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.499,32 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,63 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Zwischenzeitlich hatte der Dax gar ein Rekordhoch von 23.543,27 Punkten erreicht. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Westerwelle begrüßt Obamas Abrücken von schnellem Syrien-Einsatz


Guido Westerwelle / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesaußenminister Guido Westerwelle hat den Verzicht von US-Präsident Barack Obama auf einen schnellen Militäreinsatz in Syrien begrüßt. "Die Entscheidung von Präsident Obama zeigt, wie ernsthaft und besonnen der Abwägungsprozess in den Vereinigten Staaten von Amerika erfolgt", erklärte Westerwelle am Sonntag. Die gewonnene Zeit müsse laut dem Außenminister nun genutzt werden, um im UN-Sicherheitsrat eine gemeinsame Haltung der Weltgemeinschaft zu erreichen.

"Denn die Weltgemeinschaft darf nicht wegsehen, wenn zum ersten Mal im 21. Jahrhundert grausame Chemiewaffen eingesetzt werden", so Westerwelle weiter. Insbesondere Russland sei gefragt, im Sicherheitsrat eine konstruktive Haltung einzunehmen. Obama hatte am Samstag angekündigt, den US-Kongress über die Frage eines Syrien-Einsatzes debattieren und letztlich entscheiden zu lassen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 01.09.2013 - 13:09 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung