Donnerstag, 17. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Lehrerverbände befürworten Änderung von Ferienregelung
CDU-Sozialflügel will strenge Regeln für flexiblere Arbeitszeiten
Unicef verurteilt tödliche Angriffe im Sudan
Dax lässt etwas nach - US-Berichtssaison im Fokus
Von der Leyen will EU-Budget auf zwei Billionen Euro erhöhen
Bundeswehrarzt warnt vor Lücken bei medizinischer Krisenlage
Wagenknecht attackiert AfD wegen Trump-Nähe
Lauterbach kritisiert Unterfinanzierung von ME/CFS-Forschung scharf
CDU und AfD kritisieren Sonderabgaben-Vorschlag für hohe Renten
Tourismus-Koordinator will Ferien-Korridor im Sommer ausweiten

Newsticker

13:53Deutschland bietet syrischer Regierung Hilfe an
13:43Söder lobt Zusammenarbeit mit Klingbeil
13:36Deutsch-britischer "Freundschaftsvertrag" unterzeichnet
13:33Rentenexperte Rürup hält "Boomer-Soli" für "Irrweg"
13:13++ EILMELDUNG ++ Merz und Starmer unterzeichnen "Freundschaftsvertrag"
13:00SPD wirft Union Doppelmoral bei Richterwahl vor
12:50GIZ mahnt Deutschland zur Eile bei Sicherung von Rohstoffen
12:31Dax zeigt sich am Mittag stabil - Berichtssaison läuft
11:58Klingbeil weist EU-Haushaltsvorschläge zurück
11:30Ex-Verfassungsrichter: Union unterschätzt Rolle von Karlsruhe
10:54Gaza-Protestcamp darf zurück vors Bundeskanzleramt
10:43Klingbeil unter Druck: Zwei Ministerien wollen Milliarden extra
10:12Pléa verlässt Gladbach und wechselt zur PSV Eindhoven
10:10Banaszak lobt Außenpolitik des Kanzlers - Kritik an Innenpolitik
09:33Dax startet freundlich - Anleger sehen weiter Einstiegschancen

Börse

Der Dax hat sich am Donnerstag nach einem freundlichen Start in den Handelstag bis zum Mittag im grünen Bereich gehalten. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.190 Punkten berechnet, 0,8 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens, Siemens Energy und Mercedes-Benz, am Ende Daimler Truck, Eon und die Commerzbank. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Jobcenter: Hartz-Empfänger sollen Leitungswasser trinken und Möbel verkaufen


Bundesagentur für Arbeit / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Hartz IV-Empfänger sollen ihre alten Möbel verkaufen, Leitungswasser trinken, Vegetarier werden und duschen statt baden. Das rät das Jobcenter Pinneberg nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) in einer neuen Broschüre, die der Vizechef der Bundesagentur für Arbeit, Heinrich Alt, ausdrücklich gelobt hat. "Jobcenter Pinneberg hat einen tollen ALG2 Ratgeber herausgegeben", schrieb Alt der "Bild-Zeitung" zufolge gestern im Internet-Dienst "Twitter".

Dabei enthält die Broschüre fragwürdige Tipps und schildert das Schicksal einer Hartz-Familie in Ideal-Bildern. Mit Komik-Bildern wird gezeigt, wie eine "Familie Fischer" Hartz beantragt - und in Windeseile wieder Arbeit findet. Als die Eltern ihren Kindern eröffnen, dass sie Hartz beantragen müssen, fällt der erste Sparbeschluss, "eine Woche auf Fleisch zu verzichten". Und die Tochter jubelt: "Ich will sowieso Vegetarierin werden." Beschrieben wird auch, wie die Familie eine neue Einkommensquelle erschließt. Sie versteigert ihre alten Möbel im Internet. Für einen elf Jahre alten Schrank bekommt sie 243 Euro und für eine Kommode 109,55 Euro. Im Erklärtext wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass "der Erlös aus dem Verkauf von Möbeln und Haushaltsgegenständen" nicht auf die Hartz-Leistung angerechnet wird. Ein ganzes Kapital widmet das Jobcenter dem "Bild"-Bericht zufolge Sparmaßnahmen. Als Frau Fischer einkaufen geht, rät ihr eine Freundin, keine Getränke zu kaufen und Leitungswasser zu trinken. "Vielleicht müsst ihr Euch nur daran gewöhnen." Geraten wird Hartz-Empfängern auch, zu "Duschen, statt ein Vollbad zu nehmen". "Auf diese Weise können Sie mehrere Euro im Jahr sparen." Und in den WC-Spülkasten sollen die Hartz-Empfänger Steine legen, um Toilettenwasser zu sparen. Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Ulrich Schneider, kritisierte die Broschüre. "Es ist absolut albern, wenn Hartz IV-Beziehern nahe gelegt wird, ihre Möbel zu verhökern, nur noch Leitungswasser zu trinken, Vegetarier zu werden und das Gemüse am Besten gleich selbst anzubauen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.07.2013 - 03:03 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung