Freitag, 11. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax stabilisiert sich nach Zoll-Achterbahn über 20.000er-Marke
Dax rutscht wieder ins Minus ab - Eurokurs steigt
China erhöht Zölle auf US-Importe erneut
EL Viertelfinal-Hinspiel: Tottenham und Eintracht unentschieden
Dax lässt nach - Öl und Gas teurer
Klingbeil: Finanzierungsvorbehalt gilt auch für Mütterrente
Politbarometer: Union noch knapp vor AfD - auch SPD büßt leicht ein
WWF: Einige Holzprodukte stammen mutmaßlich aus Russland
BASF sieht für Werk Ludwigshafen "eine sehr positive Perspektive"
ADFC fordert Ende von Radfahrstreifen in der Mitte der Fahrbahn

Newsticker

20:442. Bundesliga: Braunschweig schlägt HSV - Remis in Fürth
18:45Kretschmer kritisiert "vorschnelle Urteile" über neue Koalition
17:43Dax lässt nach - Öl und Gas teurer
17:13Nach Droh-E-Mails an Schulen jugendliche Tatverdächtige ermittelt
16:59Asyl: Grüne gegen Einstufung weiterer Staaten als sicher
16:33Kiesewetter drängt auf Vorgehen gegen hybride Bedrohung
16:27Bundespräsident trifft sich mit GroKo-Chefs
16:00Tierschutzbund kritisiert geplante Freigabe der Wolfsjagd scharf
15:22Zartmann an Spitze der Album-Charts - Elton John auf Platz zwei
15:06ADFC fordert Ende von Radfahrstreifen in der Mitte der Fahrbahn
14:52Weitere Festnahme nach tödlichem Autorennen in Ludwigsburg
14:52Linke fordert Beteiligung an Reformplänen zur Schuldenbremse
14:37Bedingungen für Nachwuchswissenschaftler bleiben schlecht
14:25Schauspielerin Koschitz erschrocken über Zahl der Femizide
14:20Ukrainischer Botschafter lobt deutsche Waffen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 20.374 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,9 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax schnell ins Minus und verharrte dort unter Schwankungen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

SED-Opferverband schreibt wegen NSA-Skandal Brief an Merkel


Angela Merkel / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Vorsitzende der Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft (UOKG), Rainer Wagner, hat einen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) geschrieben und darin die Besorgnis der SED-Opfer wegen des NSA-Skandals zum Ausdruck gebracht. "Der gegenwärtige US-Abhörskandal bewegt auch viele Opfer der SED-Diktatur – waren wir es doch, welche besonders von Ausspähung und Datensammlung des früheren Staatssicherheitsdienstes betroffen waren", heißt es nach einem Bericht der "Berliner Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe) in dem Brief. Es liege der UOKG zwar fern, den Geheimdienst der USA, welcher jahrzehntelang Garant der Freiheit und Hoffnung für die Unterjochten gewesen sei, mit der "terroristischen Stasi des Unrechtsstaates DDR" gleichzusetzen, fährt er fort.

Wagner betont allerdings: "Dennoch ist es ein Unding, dass deutsche Staatsbürger ohne Wissen unserer gewählten Regierung und ohne Kontrolle durch deutsche Gerichte überwacht und die daraus gezogenen Erkenntnisse gespeichert werden." Zudem lobt er den Enthüller Edward Snowden und appelliert: "Auch aufgrund unserer eigenen Verfolgungsgeschichte bitten wir Sie, Edward Snowden in Deutschland politisches Asyl zu gewähren. Es wäre ein Armutszeugnis für die Demokratie, wenn ein Mensch, der sich um die Freiheitsrechte verdient gemacht hat, in Russland, China oder bei südamerikanischen Potentaten unterkommen müsste." Eine mögliche Verstimmung der USA über eine Asylgewährung wäre jedenfalls heuchlerisch, findet der UOKG-Vorsitzende. Denn: "Die Beleidigung, welche die USA unserem Land und der EU durch die großflächige geheime Ausspähung von Staatsbürgern befreundeter Staaten zufügt, rechtfertigt die humanitäre Haltung gegenüber Herrn Edward Snowden."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.07.2013 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung