Mittwoch, 05. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax am Mittag weiter klar unter 24.000er-Marke
UN-Umweltprogramm: Erde steuert auf 2,8 Grad Erwärmung zu
UNEP: Erde auf gefährlichem Erhitzungspfad von 2,8 Grad Celsius
Bundesregierung will Ukraine-Hilfen deutlich erhöhen
Dax lässt nach - Kursrutsch bei Fresenius Medical Care
Größere Kabinettsumbildung in Schleswig-Holstein
Ex-US-Vizepräsident Dick Cheney gestorben
Umfrage: Mittelstand merkt kaum was vom Bürokratieabbau
Nvidia sieht deutsche Wirtschaft vor KI-Schub
Wildberger nennt 5 Milliarden Euro als Ziel für Bürokratieabbau

Newsticker

09:56Anklage nach tödlichen Polizeischüssen in Oldenburg erhoben
09:52EU einigt sich vorläufig auf abgeschwächtes Klimaziel für 2040
09:31Dax startet im Minus - Nervosität auf dem Parkett
09:26Röttgen weicht nicht von Losverfahren beim Wehrdienst ab
09:11Verband erwartet KI-Tools mit Werbung
09:03Hardt sieht Trump nach Wahlen in New York unter Druck
08:21Dienstleistungssektor macht weniger Umsatz
08:05Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe gestiegen
08:00Stimmung in Autoindustrie wieder deutlich verbessert
08:00Kommunen machen bisher keine Mehreinnahmen durch Grundsteuer
07:51Umfrage: Mittelstand merkt kaum was vom Bürokratieabbau
07:48Innenministerium verbietet Vereinigung "Muslim Interaktiv"
07:28Terre des Hommes kritisiert Präsentation von Kindern in Postings
07:04Deutsche Bank hat über 2.000 IT-Anwendungen gestrichen
06:51DOSB sieht Paris bei Olympia-Bewerbung als Vorbild

Börse

Der Dax ist am Mittwoch mit Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 23.780 Punkten berechnet und damit 0,7 Prozent unter dem Schlussniveau von Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Spionage-Programme: Hamburger Datenschutzbeauftragter sieht Politik in der Pflicht


Nutzer an einem Computer / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Hamburger Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar fordert die Bundesregierung und die Europäische Union auf, sich aktiv für den Schutz persönlicher Daten einzusetzen. Im Interview mit der Nachrichtensendung "NDR aktuell" im NDR Fernsehen sagte Caspar: "Entscheidend ist jetzt, (...) dass man deutlich macht, dass man für die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger eintritt". Das Vertrauen in die modernen Kommunikationswege sei angesichts der öffentlich gewordenen Überwachungsprogramme amerikanischer und britischer Geheimdienste erschüttert.

Es sei jetzt an der Zeit, für Aufklärung zu sorgen. "Im Moment habe ich aber nicht das Gefühl, dass da sehr viel passiert, sowohl von Seiten der Politik als auch von Seiten der Geheimdienste in den USA", so Caspar gegenüber "NDR aktuell". Der Hamburger Datenschutzbeauftragte hat eine Anfrage an die amerikanischen Internetunternehmen facebook, AOL und Google gerichtet. Sie sollen offenlegen, ob sie dem amerikanischen Geheimdienst NSA freiwillig Daten zur Verfügung stellen oder ob sie dazu gesetzlich verpflichtet seien. Außerdem sollen die Unternehmen erklären, welche Daten sie speichern und auswerten.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 01.07.2013 - 15:44 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung