Freitag, 04. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

UN fordert Untersuchung nach Fund von 15 Helfer-Leichen in Gaza
Dax startet erneut schwach - US-Arbeitsmarktdaten erwartet
Infratest: CDU verliert in Sonntagsfrage - AfD mit Höchstwert
Südkoreas Verfassungsgericht bestätigt Absetzung von Präsident Yoon
Auftragsmangel im Wohnungsbau leicht rückläufig
Handelsökonom Felbermayr rät zu Exportsteuern gegen Trump
DIW befürwortet harten Kurs gegen Trumps Zollpolitik
China kündigt massive Gegenzölle auf US-Waren an
CDU-Vize will drei Bundesminister aus Ostdeutschland
Sitzungswoche des Bundestags abgesagt - Linke und Grüne üben Kritik

Newsticker

17:52Opel-Mutter setzt wieder auf Hybrid-Fahrzeuge
17:43Dax rutscht weiter ab - Öl und Gas günstiger
16:45Bauernverband bezweifelt Pestizide als Ursache für Parkinson
16:18Deutsche Bank befürchtet Rezession wegen US-Zöllen
15:59Kukies mahnt EU zu besonnenem Handeln gegenüber US-Digitalkonzernen
15:42Bas kritisiert mögliche HKM-Vertragskündigung durch TKSE
15:29Zartmann löst Oimara an Spitze der Single-Charts ab
15:02Schweitzer offen für Maßnahmen gegen US-Tech-Firmen
14:38US-Arbeitslosenquote im März auf 4,2 Prozent gestiegen
13:46Rutte will Zoll-Folgen für Verteidigungsetats nicht kommentieren
13:10GdP will Sondervermögen für innere Sicherheit
13:06Grüne warnen vor Wiedereinstieg in Atomenergie
13:00AfD kritisiert Streichung der Bundestagssitzungswoche
13:00Bericht: Union und SPD bei elektronischer Fußfessel einig
13:00Grüne pochen auf empfindliche Geldstrafen gegen US-Techkonzerne

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax weiter kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 20.642 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 5,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start blieb der Dax den gesamten Handelstag über im negativen Bereich und zeigte nur kurzzeitige Erholungsversuche. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Lufthansa: Fast alle Flüge in Europa fallen Montag aus


Flughafen Frankfurt / Foto: Chris, Lizenztext: dts-news.de/cc-by

 

Aufgrund des geplanten Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi wird die Lufthansa am Montag (22.04.2013) nahezu alle Flüge innerhalb Deutschlands und Europas streichen. Insgesamt können von den für Montag geplanten über 1.650 Kurzstreckenverbindungen nur rund 20 angeboten werden, teilte das Unternehmen mit. Beispielsweise können ab Berlin einzelne Maschinen starten, weil der Warnstreik dort bereits um 14:30 Uhr enden soll.

Bei den Langstreckenflügen werden von 50 geplanten Interkontinentalverbindungen voraussichtlich sechs starten, von München aus werden von 17 geplanten Langstreckenverbindungen nur drei durchgeführt. In Düsseldorf können dagegen alle drei geplanten Langstreckenflüge wie vorgesehen verkehren. Flüge von Germanwings sind nicht betroffen. Fluggäste, die einen Flug nach oder über Deutschland mit Flugdatum vom 22. April 2013 gebucht haben, können einmalig kostenfrei auf einen anderen Lufthansa-Flug oder einen Flug der Lufthansa Verbundairlines umbuchen. Voraussetzung hierfür ist, dass das Ticket bis zum 20. April 2013 ausgestellt worden ist, das neue Reisedatum innerhalb der Ticketgültigkeit und vor dem 31. Juli 2013 liegt und die Start- und Zielpunkte der Reise nicht verändert werden. Die Gewerkschaft Verdi warb unterdessen um Verständnis für die Warnstreiks. Die Arbeitgeber hätten es in der Hand, den Tarifkonflikt zu entschärfen. Die Gewerkschaft fordert für die Beschäftigten bei der Lufthansa 5,2 Prozent mehr Gehalt bei einer Laufzeit von 12 Monaten und Verbesserungen für die Auszubildenden. Verhandelt wird für rund 33.000 Beschäftigte am Boden sowie bei Lufthansa-Systems, der Lufthansa Service Group (LSG), der Lufthansa Technik, der Lufthansa Cargo und für Verdi-Mitglieder in der Kabine. "Länger arbeiten, kürzeres Weihnachtsgeld und Lohnverlust durch die Hintertür, so stellt sich die Lufthansa die Zukunft ihrer Beschäftigten vor", hieß es in einer Mitteilung. Tatsächlich sei das Angebot der Arbeitgeber, das sich zwischen 0,4 und 0,6 Prozent in den ersten zwölf Monaten bewegt, eine Lohnkürzung, lege man es auf die Stunden um.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.04.2013 - 18:29 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung