Freitag, 21. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt zu - Angst vor KI-Blase wird ausgepreist
Özdemir fordert eigene Partei zu Selbstkritik auf
Eckpunkte für Gebäudetyp E vorgestellt
Verdi meldet Tarifeinigung für Eurowings-Kabinenbeschäftigte
Ischinger will Ukraine-Friedensplan der Europäer
SPD-Fraktionsvize wegen Berichte zu US-Friedensplan besorgt
Dax hält sich im Plus - Anleger setzen auf künftige Erholung
Verfassungsklage gegen Durchsuchung zur Abschiebung erfolgreich
US-Arbeitslosenquote steigt im September leicht auf 4,4 Prozent
Bericht: AfD stellte 7.000 Anfragen mit Sicherheits-Bezügen

Newsticker

09:34Dax startet schwach - 23.000-Punkte-Marke in Gefahr
09:23Studie: Islamfeindlichkeit basiert auf Fremdenhass statt Religion
08:37Schneider pocht auf klare Pläne für fossile Energie bei Klimagipfel
08:21Gewerkschaft droht Adidas mit Erzwingungsstreik
08:06Politbarometer: Union und AfD weiter gleichauf
07:36Ifo: Mehr Unternehmen fürchten um ihre Existenz
06:27Jusos dringen auf höheres Rentenniveau
05:00Bas stellt "mutige" Rentenreform in Aussicht
00:01Umfrage: Frauen mit kleinen Kindern fühlen sich ökonomisch abhängig
00:00Klimaforscher Latif skeptisch zu Ausgang der Klimakonferenz
00:00Grüne begrüßen Deutschlands Beitrag für Regenwald-Fonds
00:00Unicef macht auf prekäre Lage von Kindern in der Ukraine aufmerksam
22:17US-Börsen lassen nach - Arbeitsmarktdaten geben Fed Zins-Spielraum
20:47Bericht: Verdächtiger in Terror-Plot hatte Hamas-Vergangenheit
19:58Ex-Sonderbeauftragte sieht Bewegung und Blockaden auf Klimakonferenz

Börse

Der Dax ist am Freitagmorgen schwach in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.095 Punkten berechnet, 0,8 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Nordkorea droht mit Ende des Waffenstillstands von 1953


Militärparade in Nordkorea / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Wegen möglicher neuer Sanktionen durch den UN-Sicherheitsrat hat Nordkorea offenbar damit gedroht, den Waffenstillstand von 1953 aufzuheben. Das berichten chinesische Medien. Nach dem jüngsten Atomtest Nordkoreas wollen die USA und China laut Diplomatenkreisen bei der Sitzung des UN-Sicherheitsrats am Dienstag neue Strafmaßnahmen gegen das Regime in Pjöngjang durchsetzen.

Nordkoreas Unmut erregt zudem das geplante Militärmanöver der Vereinigten Staaten mit Südkorea. Der Korea-Krieg wurde technisch gesehen ohne Friedensvertrag beendet. Den Waffenstillstand unterzeichneten im Jahr 1953 China und Nordkorea auf der einen Seite sowie die internationale Gemeinschaft auf der anderen. Nordkorea hatte in der Vergangenheit immer wieder mit der Aufhebung des Vertrages gedroht.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.03.2013 - 13:25 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung