Freitag, 04. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Opel-Mutter setzt wieder auf Hybrid-Fahrzeuge
UN fordert Untersuchung nach Fund von 15 Helfer-Leichen in Gaza
Dax startet erneut schwach - US-Arbeitsmarktdaten erwartet
Südkoreas Verfassungsgericht bestätigt Absetzung von Präsident Yoon
Auftragsmangel im Wohnungsbau leicht rückläufig
DIW befürwortet harten Kurs gegen Trumps Zollpolitik
China kündigt massive Gegenzölle auf US-Waren an
Grippe: Hausärzte melden weiterhin sehr hohe Belastung in Praxen
CDU-Vize will drei Bundesminister aus Ostdeutschland
Sitzungswoche des Bundestags abgesagt - Linke und Grüne üben Kritik

Newsticker

17:52Opel-Mutter setzt wieder auf Hybrid-Fahrzeuge
17:43Dax rutscht weiter ab - Öl und Gas günstiger
16:45Bauernverband bezweifelt Pestizide als Ursache für Parkinson
16:18Deutsche Bank befürchtet Rezession wegen US-Zöllen
15:59Kukies mahnt EU zu besonnenem Handeln gegenüber US-Digitalkonzernen
15:42Bas kritisiert mögliche HKM-Vertragskündigung durch TKSE
15:29Zartmann löst Oimara an Spitze der Single-Charts ab
15:02Schweitzer offen für Maßnahmen gegen US-Tech-Firmen
14:38US-Arbeitslosenquote im März auf 4,2 Prozent gestiegen
13:46Rutte will Zoll-Folgen für Verteidigungsetats nicht kommentieren
13:10GdP will Sondervermögen für innere Sicherheit
13:06Grüne warnen vor Wiedereinstieg in Atomenergie
13:00AfD kritisiert Streichung der Bundestagssitzungswoche
13:00Bericht: Union und SPD bei elektronischer Fußfessel einig
13:00Grüne pochen auf empfindliche Geldstrafen gegen US-Techkonzerne

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax weiter kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 20.642 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 5,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start blieb der Dax den gesamten Handelstag über im negativen Bereich und zeigte nur kurzzeitige Erholungsversuche. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Zeitung: Verfassungsschutz zahlt 20 Millionen Euro jährlich für V-Leute

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) zahlt rund 20 Millionen Euro pro Jahr für V-Leute. Das geht aus geheimen BfV-Haushaltsunterlagen hervor, über die die "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) berichtet. Allein für 2013 hat der Bund danach 19,534 Millionen Euro für die Spitzeldienste eingeplant.

Davon entfallen allein 2,4 Millionen Euro auf Prämien (Gehalt) für V-Leute. Den Geschäftsbedarf und die Kosten für konspirative Büros veranschlagt der Geheimdienst mit 1,8 Millionen Euro. Die gesamte Technik für die Überwachung der V-Leute und ihrer Kontakte mit Mitarbeitern des Geheimdienstes ist mit 5,4 Millionen Euro am teuersten. Die Reisekosten der BfV-Mitarbeiter und der V-Leute sind mit 4,3 Millionen Euro eingeplant. Eine Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linke, die der "Bild-Zeitung" ebenfalls vorliegt, belegt, wie groß die Narrenfreiheit der V-Leute wirklich ist. V-Leute bekommen danach ihr Geld gegen Quittung bar auf die Hand. Sie müssen niemandem darüber Rechenschaft ablegen, nicht einmal, wenn sie Hartz IV beantragen. "V-Leute werden verpflichtet, Verschwiegenheit zu wahren", schreibt die Regierung in ihrer Antwort. Der Geheimdienst selbst nutzt den Begriff "nachrichtendienstliche Verbindung" für seine Spitzel. Politiker reagieren in der "Bild-Zeitung" besorgt. CSU-Innenexperte Stephan Mayer (39) sagte dem Blatt: "Ohne V-Leute kommt man nicht aus. Aber das Geschäft mit Spitzeln ist immer unappetitlich. Doch es darf nicht sein, dass der Steuerzahler die Extremisten finanziert. Deshalb muss bei der Reform des Verfassungsschutzes auch das System der V-Leute-Führung auf den Prüfstand. Bund und Länder brauchen dringend einheitliche Standards bei der Anwerbung, Führung und Bezahlung ihrer Quellen." Und die Vizepräsidentin des Bundestages Petra Pau (49, Linke) erklärte: "V-Leute sind keine netten Informanten von nebenan. Sie sind vom Staat gekaufte Spitzel und bezahlte Täter, aktive Nazis." Die Regierung zahle viel Geld für wenig Nutzen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 26.02.2013 - 23:59 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung