Dienstag, 16. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax zieht sich an Zinshoffnungen nach oben
SPD-Politiker widerspricht Reiche: Erneuerbare ungebremst ausbauen
Dax startet im Plus - Anleger weiter im Abwarte-Modus
Sinan Selen soll neuer Verfassungsschutzchef werden
Linke nennt Haushalt "schlicht und ergreifend eine Katastrophe"
Hubig knüpft Einsatz von Palantir-Software an Bedingungen
Überlast-Angriff auf IT.NRW während Kommunalwahlen
Ifo-Institut fordert Änderungen in Innovationspolitik
Umfrage: Verunsicherung durch Nahostkonflikt an deutschen Unis
VfL Bochum entlässt Trainer Hecking und Sportchef Dufner

Newsticker

04:00Angehörige iranischer Regime-Opfer fordern Maßnahmen gegen Teheran
01:00Post-Vorständin drängt auf höheres Briefporto
01:00Post-Vorständin Hagleitner verteidigt Stellenstreichungen
00:00Streeck offen für mehr Selbstbeteiligung bei Arzt-Besuchen
00:00Verbraucherschützer warnen vor Abschaffung der Solarförderung
00:00Branchenbündnis kritisiert Stillstand beim Wohnungsbau
00:00Städtetag und Mieterbund für schärferen Mietwucherparagraphen
00:00Bundesjustizministerin will härtere Strafen für Mietrechtsverstöße
22:17US-Börsen fester - alle Blicke auf Fed gerichtet
21:42Prien lässt Förderprogramm "Demokratie leben" umbauen
19:28Studie sieht Selbstzensur bei Nahost-Forschern
19:11Reddit-Nutzer sorgen für Kursfeuerwerk bei Fußball-Regionalligisten
18:20Dobrindt bestätigt neuen Verfassungsschutzchef Selen
17:47Dax zieht sich an Zinshoffnungen nach oben
17:37Gladbach trennt sich von Cheftrainer Seoane

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.748 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

"Spiegel": Behörden bereiten sich auf Terroranschlag durch Biowaffen vor


Polizisten / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die deutschen Behörden bereiten sich nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" auf einen terroristischen Anschlag durch Biowaffen vor: In einer zweitägigen Übung würden die Krisenstäbe auf Bundes- und Landesebene im November die Reaktion auf "außergewöhnliche biologische Bedrohungslagen" testen. "Als Ausgangslage der Großübung wird ein toxikologischer Angriff einer ideologisch geprägten Tätergruppe angenommen, die auf eine möglichst breite Öffentlichkeit zielt", heiße es in einem internen Vermerk aus einem der beteiligten Ministerien. Die Simulation geht von einem Angriff mit lebensgefährlichen Tularämie-Erregern ("Hasenpest") aus, die über eine Klimaanlage "in die Räume einer stark besuchten Ausstellung" gepustet würden, sowie vom "Einbringen eines Giftstoffs über die Wurstproduktion in die Lebensmittelkette".

Hintergrund für die Übung ist die Ausbreitung von Ehec-Bakterien im Sommer 2011. Die Übung finde hauptsächlich in Berlin, Nordrhein-Westfalen und Thüringen statt. Auf Seiten des Bundes sind die Ressorts Inneres, Gesundheit und Verbraucherschutz beteiligt. Krisenmanagement-Tests dieser Art wurden vor neun Jahren als Reaktion auf die Terroranschläge vom 11. September 2001 und das Elbe-Hochwasser im Sommer 2002 eingeführt. Bei der letzten Übung 2011 stand der Schutz vor Cyber-Attacken im Mittelpunkt. Rund 2.500 Beteiligte waren im Einsatz. "In Bezug auf die Abstimmungsprozesse der Länder besteht noch Optimierungsbedarf", hieß es im Auswertungsbericht.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.02.2013 - 08:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung