Mittwoch, 02. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt kräftig zu - Commerzbank vorn
Kriminalstatistik vorgestellt: Erneut mehr Gewaltdelikte
Israel kündigt Ausweitung der Offensive in Gaza an
Forsa: Mehrheit erwartet mehr Vorsorge für Kriegs- oder Krisenfall
Dax rutscht am Morgen ab - neue Zollankündigungen erwartet
Moderatorin Kadiri kritisiert Migrations-Berichterstattung vor Wahl
Heeresinspekteur: Landstreitkräfte kaum besser gerüstet als 2022
Seniorentag will Schutz vor Altersdiskriminierung in der Verfassung
DM spricht sich gegen Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag aus
ARD und ZDF übertragen alle Spiele der Frauen-Fußball-EM

Newsticker

14:36SPD will Fußfesseln für Gewalttäter im Koalitionsvertrag verankern
14:34ARD und ZDF übertragen alle Spiele der Frauen-Fußball-EM
13:56Auswärtiges Amt verteidigt Umgang mit UN-Sonderberichterstatterin
13:52Thüringen stoppt Verteilung von Asylbewerbern aus sicheren Staaten
13:40Behörden zerschlagen internationales Kinderpornonetzwerk
13:11Wagenknecht greift Faeser an
13:01Ex-Verfassungsrichter warnt vor Aushöhlung der Meinungsfreiheit
12:39Umweltministerin nennt Atom-Vorschlag der Union "realitätsfern"
12:32Dax fällt zum Mittag weiter - fast alle Unternehmen im Minus
12:28Bundesliga-Schlusslicht Kiel verlängert mit Cheftrainer Rapp
12:15Linke pocht auf Mindestlohn in Behindertenwerkstätten
12:11CDU-Arbeitnehmerflügel sieht sinkende Umfragewerte mit Sorge
12:09Medientage Mitteldeutschland starten mit Rundfunkreform-Debatte
11:47BGH bestätigt Verurteilung eines Schwimmlehrers wegen Missbrauchs
11:22Ifo: Wechselseitige Zölle gefährden deutsche US-Exporte kaum

Börse

Der Dax ist zum Mittwochmittag weiter abgerutscht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 22.280 Punkten berechnet, er sank damit um 1,2 Prozent im Vergleich zum Vortag. Zu den wenigen Gewinnern zählten am Mittag Zalando, RWE und Heidelberg Materials. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

FDP fordert Visa-Erleichterungen für Russen und Türken


Reisepass / Foto: dts Nachrichtenagentur

 

Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) will Visa-Erleichterungen für Russen und Türken durchsetzen. In einem von Rösler freigegebenen Positionspapier des Wirtschaftsministeriums, über das die "Saarbrücker Zeitung" berichtet, wird davor gewarnt, dass eine zu restriktive Visapolitik sich als "Wettbewerbs- und Standortnachteil" auswirken könne. Notwendig sei für Außenhandel wie Tourismus ein "Signal des Willkommens und der Offenheit".

Das Papier ist das Ergebnis von Gesprächen mit Wirtschaftsvertretern, die Rösler kürzlich in der Türkei und in Russland führte. Dort wurde heftig über die EU-Visumpflicht bei dreimonatigen Touristen- und Geschäftsreisen geklagt. Sorgen macht sich das Wirtschaftsministerium insbesondere darüber, dass in Russland viele Antragsteller auf andere Schengen-Botschaften ausweichen, allen voran Finnland. "Tendenziell könnten negative Erfahrungen bei der Visa-Beantragung russische Geschäftsleute von Geschäften mit deutschen Unternehmen abhalten", heißt es in dem Papier. Vorgeschlagen wird, die europäischen Visa-Regeln daraufhin zu durchforsten, "wo Deutschland noch ungenutzte Handlungsspielräume für weitere Erleichterungen hat". Auswärtiges Amt, Wirtschafts- und Innenministerium sollten in einem ständigen Dialog miteinander visabezogene Anliegen der Wirtschaft prüfen und rasch Abhilfe schaffen. Langfristig solle sich die Bundesregierung in Brüssel aktiv für eine "Weiterentwicklung der europäischen Visapolitik" einsetzen. Das Ministerium wolle daher "innerhalb der Koalition zügig einen gemeinsamen Standpunkt entwickeln". Das CSU-geführte Innenministerium sperrt sich bisher strikt gegen eine Visa-Freigabe für Türken und Russen. Außenminister Guido Westerwelle (FDP) pflichtete in der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe) dem Grundanliegen Röslers bei. "Wir sind ein vernetztes Land, wir leben vom Export", sagte er. "Wir brauchen Regeln, die unsere Sicherheitsinteressen schützen, aber unsere wirtschaftlichen und politischen Interessen nicht beeinträchtigen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 27.12.2012 - 06:58 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung