Freitag, 24. März 2023
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Hohe Schäden durch Fehlverhalten im Gesundheitswesen
Umwelthilfe ruft Bürger zur Anzeige von Falschparkern auf
Roth zahlt nach nachträglich ihr Oscar-Ticket
Bericht: Supermärkte geben sinkende Preise nur teilweise weiter
EU-Gipfel beginnt in Brüssel - Ukraine erneut im Fokus
Flughafen Frankfurt stellt Betrieb am Montag weitgehend ein
Linnemann verlangt radikale Änderung des Asylsystems
Menschenrechtsbeauftragte kritisiert Anti-LGBTQ-Gesetz in Uganda
EVG und Verdi bestätigen gemeinsamen Großstreik
Bundesregierung plant "Nationale Finanzbildungsstrategie"

Newsticker

07:36Hohe Schäden durch Fehlverhalten im Gesundheitswesen
07:34Weiter klare Mehrheit für Abschaffung der Zeitumstellung
07:28Mehrheit der Ostdeutschen unzufrieden mit Ukraine-Politik
05:00Grüne und FDP pochen auf EU-Asylreform
03:05RKI meldet 5635 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 39
02:00Streik: Bahnbeauftragter plädiert für Vermeidung von Chaos
02:00FDP mahnt Ampel-Partner zur Haushaltsdisziplin
02:00Bislang 2.350 Razzien gegen Clans in NRW
01:00Stegner will staatliche Kontrolle für Waffenproduktion
01:00Patientenschützer fordern Sofort-Maßnahmen für 250 Krankenhäuser
00:00Wirtschaftsverbände kritisieren kurze Fristen für Stellungnahmen
00:00Logistikverband fürchtet Versorgungschaos wegen Verkehrsstreik
00:00SPD will weniger "Theater" in der Ampel-Koalition
00:00SPD will weniger "Theater" in der Ampel-Koalition
00:00Heusgen mahnt zu Vorsicht im Taiwan-Konflikt

Börse

Am Donnerstag hat der Dax geringfügig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.210 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von rund sechs Punkten im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einer schwachen ersten Tageshälfte schaffte es der Dax am Nachmittag mit Rückenwind aus den USA zumindest zeitweise ins Plus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ölleck im Golf angeblich gestoppt


Unterwasserbild von Ölleck im Golf von Mexiko / Foto: BP, über dts Nachrichtenagentur

 

Das Ölleck im Golf von Mexiko ist wohl vorerst gestopft. Erstmals seit Beginn der Katastrophe ströme jetzt gar kein Öl mehr ins Meer, sagte ein Sprecher des Mineralölkonzerns BP am Donnerstag. Das Unternehmen hatte in den letzten Tagen einen neuen Absaugbehälter installiert.

Der Ölaustritt sei nicht abrupt, sondern kontrolliert langsam zurückgefahren worden, hieß es. Allerdings werde die neue Vorrichtung weiterhin getestet. Die Techniker seien noch nicht sicher, ob die Konstruktion dem Druck aus dem Boden dauerhaft stand hält.

Der Ölfluss ins Meer sei damit erstmals seit der Explosion der Förderplattform "Deepwater Horizon" am 20. April unterbrochen worden. "Es ist schön zu sehen, dass kein Öl mehr in den Golf fließt", sagte BP-Vizepräsident Kent Wells. Er warnte aber vor vorschneller Zuversicht: "Die Tests haben gerade erst begonnen."

Doch selbst wenn der erneute Anlauf gelingt, wäre es nur eine vorübergehende Lösung. Vollständig verschließen sollen die Quelle Entlastungsbohrungen mehrere Kilometer unter dem Meeresboden. Damit wird aber frühestens Ende Juli oder Anfang August gerechnet.

Nach Bekanntwerden der technischen Erfolge beim Schließen des Öllecks im Golf von Mexiko hat die Aktie von BP deutlich zugelegt. Nachdem sie zuletzt in New York mit umgerechnet 4,87 Euro und zum Parkettschluss in Frankfurt mit 4,83 Euro gehandelt worden war, wurden im außerbörslichen Handel bei der Wertpapierbank Lang & Schwarz nach 22 Uhr 5,05 Euro geboten, ein Plus von knapp fünf Prozent gegenüber dem Parkettschluss. Der Briefkurs lag bei 5,30 Euro, ein Zuschlag von fast zehn Prozent.

© news25/NEWS25

Bookmark and Share  

NEWS25-Meldung vom 15.07.2010 - 23:05 Uhr

Loading...


  Wirtschaftsnachrichten


Oliver Krautscheid News

   © news25 2019 | Impressum, Datenschutzerklärung