Dienstag, 09. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Stromeinspeisung aus Erneuerbaren im ersten Halbjahr gesunken
Bonuszahlungen werden in Dax-Konzernen wieder wichtiger
Bundesregierung blickt unbesorgt auf Vertrauensfrage in Paris
Dax startet freundlich - Blicke richten sich nach Frankreich
Studie: Abkehr vom Gas hat für Deutschland teure Nebenwirkungen
Postbank will bis Jahresende Großteil ihres Filialabbaus umsetzen
Corona-Enquete-Kommission: Hoppermann zur Vorsitzenden gewählt
Schauspieler Horst Krause gestorben
Jobangebote zu Elektromobilität deutlich zurückgegangen
Deutsche Exporte im Juli gesunken

Newsticker

00:01Knappe Hälfte bescheinigt Bas verständliche Sprache
00:00Warken begrüßt Auftakt der Corona-Enquete-Kommission
00:00Insa: AfD in Wählergunst wieder gleichauf mit der Union
00:00Klöckner hält schärfere Regeln im Bundestag für dringend notwendig
00:00Landkreise spüren Entlastung bei Migration
00:00Patientenschützer kritisiert Enquete-Kommission zu Corona
22:18US-Börsen legen moderat zu - Nasdaq kann Rekordhoch nicht halten
21:54Dobrindt stellt Spitze des Innenministeriums neu auf
21:22Schwarz-Rot macht sich nach Misstrauensvotum in Frankreich Sorgen
19:00Französischer Premierminister verliert Vertrauensfrage
18:59++ EILMELDUNG ++ Frankreichs Premierminister fällt bei Vertrauensfrage durch
18:42Reiche müssen nach Bas-Plänen bis zu 903 Euro im Jahr mehr zahlen
18:13Schwerer Unfall in Sachsen fordert drei Tote
17:41Dax mit starkem Wochenauftakt - trotzdem vorsichtiges Sentiment
17:26Bündnis um Wagenknecht ruft zu Großdemo gegen Gaza-Krieg auf

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.807 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,9 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Willsch wirft Schäuble in Eurokrise "Märchenstunde" vor


Klaus-Peter Willsch / Foto: Deutscher Bundestag / Lichtblick/Achim Melde, Text: dts Nachrichtenagentur

 

In der CDU/CSU wird der Ton wegen weiterer Hilfen für Griechenland immer schärfer. Nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) sind der CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch und Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) in der Fraktionssitzung am vergangenen Montagabend schwer aneinander geraten. Wie die Zeitung unter Berufung auf Sitzungsteilnehmer schreibt, habe Willsch mit Blick auf Schäubles Aussagen zu weiteren Hilfen für Athen gesagt, er fühle sich mittlerweile wie im Film "Und täglich grüßt das Murmeltier".

In den vergangenen Jahren habe Schäuble immer wieder erklärt, der Hilfsrahmen werde nicht ausgeweitet. Doch das Gegenteil sei passiert. Er fühle sich deshalb wie in einer "Märchenstunde" kritisierte Willsch und betonte, wenn er Schäuble im Radio höre, schalte er mittlerweile aus. Wie die Zeitung weiter schreibt, soll Schäuble über die Kritik sichtlich betroffen gewesen sein. Zugleich habe er sich dagegen verwahrt, in der Eurodebatte von eigenen Parteifreunden persönlich beleidigt zu werden.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.11.2012 - 00:27 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung