Sonntag, 24. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Zwei Senioren bei Parkplatzunfall an Krefelder Friedhof gestorben
IW: Lage an deutschen Schulen verschlechtert sich weiter
Klingbeil: AfD-Verbotsverfahren ernsthaft in Erwägung ziehen
Brüssel bereitet Zollsenkung für USA vor
Insa: AfD schließt zu Union auf
Häusliche Gewalt: Hubig will Täter elektronisch überwachen
1. Bundesliga: Union Berlin schlägt Stuttgart zum Auftakt
2. Bundesliga: Hannover hält sich auch gegen Magdeburg schadlos
Politik will von nächstem Bahnchef Rückkehr zu Familienreservierung
Merz verteidigt Außenpolitik-Fokus auch mit ökonomischen Gründen

Newsticker

01:00IW: Patente von freien Erfindern auf historischem Tiefststand
01:00Immer mehr Mieter von Armut bedroht
01:00SPD-Chef besteht auf Stahl-Gipfel
00:00Ersatzfreiheitsstrafen belasten Gefängnisse
00:00Rehlinger will höhere Steuern für Top-Verdiener und Vermögende
22:272. Bundesliga: Schalke siegt mit spätem Doppelschlag gegen Bochum
20:45Bayerns Landwirtschaftsministerin gedenkt verstorbenem Bocklet
20:331. Bundesliga: Zwei späte Tore sichern St. Pauli Punkt gegen BVB
19:30Lottozahlen vom Samstag (23.08.2025)
18:401. Bundesliga: Gladbach verpflichtet Giovanni Reyna aus Dortmund
18:11Insa: AfD schließt zu Union auf
17:351. Bundesliga: Union Berlin schlägt Stuttgart zum Auftakt
16:01Klingbeil: AfD-Verbotsverfahren ernsthaft in Erwägung ziehen
15:012. Bundesliga: Hannover hält sich auch gegen Magdeburg schadlos
14:47Zwei Senioren bei Parkplatzunfall an Krefelder Friedhof gestorben

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.363 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start im Minus näherte sich der Dax zügig dem Schlusskurs des Vortags an, bevor er sich am Nachmittag stärker ins Plus bewegte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Honorardebatte: SPD attackiert Steinbrück-Kritiker


Peer Steinbrück / Foto: dts Nachrichtenagentur

 

In der Debatte um die Nebeneinkünfte von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück gehen die Sozialdemokraten nun in die Offensive und attackieren ihrerseits die Kritiker. So forderte SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles ihren FDP-Kollegen Patrick Döring auf, seine eigenen Nebenverdienste offenzulegen. "Steinbrück legt seine Nebentätigkeiten jetzt weit mehr offen, als es die geltenden Regeln des deutschen Bundestages verlangen. Das Gleiche erwarte ich nun auch von Döring", sagte Nahles in der "Bild am Sonntag".

Die Kritik von Döring an Steinbrück nannte Nahles "verlogen". Auch der Sprecher des Seeheimer Kreises in der SPD, Johannes Kahrs, attackierte die Kritiker von Schwarz-Gelb. "Union und FDP haben sich in der Vergangenheit gegen jede Form von Transparenz bei den Nebenjobs von Abgeordneten gesträubt." Ihre Angriffe auf Steinbrück seien daher "absurd", sagte Kahrs in der "Welt am Sonntag". Steinbrück hatte am vergangenen Freitag überraschend angekündigt, doch Details über seine umstrittenen Nebeneinkünfte offenzulegen. Er habe bereits eine renommierte Düsseldorfer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft damit beauftragt, alle Unterlagen zu seinen Vorträgen noch einmal zu prüfen, sagte Steinbrück der "Bild-Zeitung". So wolle er das durchschnittliche Honorar der bezahlten Vorträge vor und nach Steuern in den Jahren 2009 bis 2012 veröffentlichen. Jedes einzelne Honorar genau anzugeben sei jedoch "so gut wie unmöglich", erklärte Steinbrück.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.10.2012 - 11:31 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung