Samstag, 26. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

US-Börsen legen zu - S&P 500 und Nasdaq erreichen neue Rekorde
Expertenkommission zur Schuldenbremse kann Arbeit aufnehmen
E3 pochen auf sofortigen Zugang für UN-Hilfslieferungen nach Gaza
Wirtschaftsministerium fürchtet konjunkturelle Abkühlung
Reiche hält Klimaziel 2045 für "verdammt ambitioniert"
Warren bleibt an Spitze der Single-Charts - Zartmann auf Platz drei
Linke fordert von VW und gesamter Autoindustrie Neustart
SPD-Juristen begrüßen Verfassungsbeschwerde gegen Palantir-Einsatz
Ataman nennt Aussagen von Merz zu Regenbogenfahnen "fatal"
BW: SPD-Landtagsvize tritt nach Hakenkreuz-Eklat zurück

Newsticker

09:00AfD will Union mit Zugeständnissen in eine Koalition locken
08:29Schwerer Unfall bei Nürburg fordert Toten und fünf Schwerverletzte
07:38Katar droht EU wegen Klimaauflagen mit Gas-Lieferstopp
04:00Umweltbundesamt pocht auf E-Auto-Förderung für ärmere Haushalte
01:00Umweltbundesamt warnt vor hohen Kosten durch zu viele Gas-Kraftwerke
00:01Militärhistoriker kritisiert Pistorius für unzulängliche Reformen
00:00Frei stellt geplante Schuldenbremsen-Reform infrage
00:00Polizeigewerkschaft erwartet "absoluten Großeinsatz" zum CSD Berlin
22:18US-Börsen legen zu - S&P 500 und Nasdaq erreichen neue Rekorde
21:16Wirtschaftsministerium fürchtet konjunkturelle Abkühlung
19:58CDU kritisiert Palästina-Anerkennung durch Frankreich
19:15Reiche hält Klimaziel 2045 für "verdammt ambitioniert"
18:32E3 pochen auf sofortigen Zugang für UN-Hilfslieferungen nach Gaza
17:45Dax lässt nach - Frist im Zollstreit naht
17:14Brandenburg will Familie nach umstrittener Abschiebung zurückholen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.218 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax im Tagesverlauf einen großen Teil seiner Verluste wieder ab. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Aigner will Ländern mehr Rechte bei Genanbau einräumen


Ilse Aigner / Foto: dts Nachrichtenagentur

 

Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) will den Bundesländern künftig das Recht einräumen, selbst über den Abstand von Gen-Anbauflächen zu anderen Äckern zu entscheiden. "Im Koalitionsvertrag ist vereinbart, den Bundesländern mehr Mitbestimmung beim Anbau von Gentechnik zu ermöglichen. Das bleibt mein Ziel", sagte Aigner dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel".

Gerade Länder mit kleinen Ackerflächen wie Bayern könnten so den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen komplett unterbinden. "Leider ist die FDP von dieser gemeinsamen Vereinbarung abgerückt." Mit ihrem Vorhaben will Aigner die grüne Gentechnik in Deutschland insgesamt in Frage stellen. "In Deutschland und in weiten Teilen Europas gibt es keine Akzeptanz für Gentechnik in Lebensmitteln und auch keine Notwendigkeit, grüne Gentechnik in der Praxis einzusetzen", sagte die Ministerin. Eine von ihrem Ministerium beim Meinungsforschungsinstitut Forsa in Auftrag gegebene Studie bestätigt dies. Danach lehnen 83 Prozent aller Deutschen gentechnisch veränderte Lebensmittel ab. Protest gegen Aigners Vorhaben kommt aus der FDP. "Wachstum und Wohlstand sind nur zu erreichen, wenn wir modernen Technologien gegenüber aufgeschlossen sind", sagte FDP-Chef Philipp Rösler dem "Spiegel". Ähnlich urteilt die agrarpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Christel Happach-Kasan. "Aigners Nulltoleranz ist der falsche Weg." Unterstützung erhält Aigner dagegen vom Handelskonzern Rewe. Man wolle nicht "zu einer Verunsicherung des Verbrauchers beitragen", sagte ein Sprecher des Konzerns. Um sich unabhängiger vom südamerikanischen Soja zu machen, wolle Rewe zudem bei den Eigenmarken langfristig auf nachhaltigere europäische Eiweißfutterquellen achten.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 17.06.2012 - 08:38 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung