Mittwoch, 23. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Mehr Zwangsräumungen: Zahl steigt auf 35.000 im Jahr
Umweltminister will Geringverdiener bei Umstiegen entlasten
Frei gegen Linken-Vorschlagsrecht für Verfassungsrichter
SPD-Historiker nennt Platzecks Moskau-Reisen "politische Dummheit"
KKR will mehr in Deutschland investieren
Dobrindt wirft Berlin mangelnde Prüfung bei Einbürgerungen vor
TK-Chef Baas: "Brauchen keine 100 Krankenkassen"
Zahl der Habilitationen 2024 gesunken
AOK gegen verpflichtende Pflegezusatzversicherung
Neue Rekordmarke bei Kleinen Waffenscheinen in NRW

Newsticker

00:01Umweltminister will Geringverdiener bei Umstiegen entlasten
00:00Pflegerat ruft Länder zu mehr Kostenübernahmen auf
00:00Insa: Mehrheit empfindet Leben schlechter als vor zehn Jahren
00:00VDA warnt EU vor Gegen-Zöllen auf US-Autos
00:00Hubig will Terroristen und ausländische Spione härter bestrafen
00:00Tariftreuegesetz: Linke fordert Bas zu Verschärfungen auf
00:00Merz und Macron wollen auch über Aufrüstung im Weltraum sprechen
00:00Frei dämpft Erwartungen an Leistungen der Pflegeversicherung
00:00Prien setzt in früher Bildung auch auf Förderung von Empathie
00:00Mehr Zwangsräumungen: Zahl steigt auf 35.000 im Jahr
22:53Unis warnen vor Kaputtsparen der Berliner Wissenschaft
22:15US-Börsen uneinheitlich - Quartalszahlen drücken auf die Stimmung
21:57Linke wirft Bundestagspräsident in Maskenaffäre Parteilichkeit vor
21:15Öl-Vorkommen vor Usedom teilweise auf deutschem Hoheitsgebiet
20:57Diskussionen um Klöckners Verbotskurs im Bundestag

Börse

Der Dax ist am Dienstag mit Kursverlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.205 Punkten berechnet und damit 0,4 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten FMC, Daimler Truck und Fresenius, am Ende Sartorius, Infineon und Merck. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Cloud Computing erhält "Big Brother Award"

Das von der IT-Branche gelobte Cloud Computing hat den Negativpreis "Big Brother Award" verliehen bekommen. Wie die Datenschützer vom Verein Foebud in ihrer Begründung mitteilten, wisse der Kunde nicht, wo seine Daten sind, wer sie speichert und was damit geschehe. Wer darauf vertraue, dass eine Daten sicher seien, könne nach Ansicht der Jury schnell enttäuscht werden.

Gleichzeitig warnten die Experten vor einer Gewöhnung an dieses gefährliche Nichtwissen. Rückendeckung erhielten die Datenschützer auch vom schleswig-holsteinischen Datenschutzbeauftragten Thilo Weichert, der das Cloud Computing als "eine große rechtliche Grauzone" bezeichnete. Den Award in der Kategorie Politik erhielt Innenminister Hans-Peter Friedrich für sein Cyber-Abwehrzentrum sowie ein Abwehrzentrum gegen Rechtsextremismus ohne Zustimmung des Bundestages. Der Anti-Preis wird alljährlich vom Bielefelder FoeBuD – dem "Verein zur Förderung des öffentlichen bewegten und unbewegten Datenverkehrs" in sieben verschiedenen Kategorien verliehen, wenn offenbar gegen den Datenschutz verstoßen wurde.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.04.2012 - 21:29 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung