Montag, 10. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Wildberger will Sicherheit für Telekommunikationsnetze stärken
Ökonom warnt vor wirtschaftlichen Risiken bei AfD-Regierung
1. Bundesliga: Freiburg schlägt St. Pauli
Bamf erkennt nur noch ein Prozent der Syrer als schutzberechtigt an
Verzweifelte Afghanen bitten Merz um Hilfe
Niedersachsen schiebt Uigurin nach China ab
IW: Jeder zweite Euro aus Sondervermögen zweckentfremdet
VfL Wolfsburg trennt sich von Cheftrainer Simonis
Bericht: Magdeburg-Attentäter will vermutlich vor Gericht aussagen
2. Liga: Tabellenführer Paderborn schlägt Schlusslicht Magdeburg

Newsticker

06:00Berlins Regierender kritisiert Streit in der Bundesregierung
04:00BA warnt vor zögerlicher Verwaltungsdigitalisierung
00:01Umfrage: Mehrheit gegen Verbrenner-Aus
00:00CDU-Politiker fordern Änderung am Rentenpaket
00:00Grüne werfen Koalition Schwächung der Patientenrechte vor
00:00JU macht im Rentenstreit Druck auf Merz
00:00Gesundheitsministerin sichert Apothekern Erhöhung des Fixums zu
00:00Durchschnittlicher Zusatzbeitrag wird auf 2,9 Prozent festgelegt
00:00Warken offen für Gebühr bei Ausscheren aus Primärarztsystem
00:00Wehrdienstgesetz: Bundesschülerkonferenz fordert Mitsprache
00:00SPD kritisiert missglückte PKGr-Wahl von Linken-Politikerin Bünger
00:00Reiche startet Rohstoff-Fonds mit einer Milliarde Euro
22:29Crumbach: Rundfunk-Reform wird nicht an BSW-Unterstützung scheitern
21:251. Bundesliga: Frankfurt knackt Mainz kurz vor Schluss
20:26Bericht: Magdeburg-Attentäter will vermutlich vor Gericht aussagen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax noch einmal deutlich nachgelassen, zwischenzeitlich noch kräftigere Verluste aber am Ende etwas reduziert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.567 Punkten berechnet, 0,7 Prozent unter Vortagesschluss. Auf Wochensicht hat der deutsche Leitindex etwa 1,7 Prozent verloren. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bund winkt Gewinn mit Commerzbank-Aktien


Commerzbank Tower in Frankfurt am Main / Foto: Commerzbank AG, über dts Nachrichtenagentur

 

Der Bund steht mit seiner Aktienbeteiligung an der Commerzbank besser da als weithin vermutet. Nach Informationen der Wochenzeitung "Die Zeit" hat der Bund die Anteilsscheine an der Bank zu einem durchschnittlichen Kurs von 3,71 Euro gekauft. Steigt das Papier über dieses Niveau, macht er einen Gewinn.

Der Bund hat sich für insgesamt 4,74 Milliarden Euro mit Commerzbank-Aktien eingedeckt. Nur die erste Tranche wurde zu einem Kurs von 6,00 Euro gekauft - die Zahl, die zumeist in der Öffentlichkeit kursiert. Die Commerzbank hat jüngst einen großen Teil ihrer Staatshilfen zurückgezahlt. Der bankintern als "Projekt Clarissa" bezeichnete Befreiungsschlag wurde nach Informationen der "Zeit" monatelang unter strenger Geheimhaltung vorbereitet und mit den staatlichen Stellen abgestimmt. Die Wochenzeitung hatte nach eigenen Angaben Zugang zu Beteiligten auf allen Seiten und konnte so die Hintergründe der größten Kapitalerhöhung der deutschen Finanzgeschichte detailliert nachzeichnen. Michael Bonacker, der Strategiechef der Bank und Rolf Wenzel, der zuständige Abteilungsleiter im Bundesfinanzministerium verhandelten demnach wochenlangen über eine Ausgleichszahlung für die vorzeitige Ablösung der stillen Einlage, die die Bank verzinsen muss, wenn sie Gewinne schreibt. Erst ein Treffen zwischen Commerzbank-Chef Martin Blessing und Finanzstaatssekretär Jörg Asmussen brachte den Durchbruch. Die vereinbarte Zahlung in Höhe von 1,03 Milliarden Euro deckt nach internen Zahlen des Ministeriums sowohl 507 Millionen Euro an Refinanzierungskosten für die zurückbezahlte Summe in den ersten beiden Jahren der Staatsbeteiligung (in denen die Bank Verluste einfuhr) als auch 423 Millionen Euro als Vergütung für das laufende Jahr (in dem mit einem Gewinn gerechnet wird) ab. Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) wurde von Blessing schon 2010 bei einem Treffen in Berlin in das Projekt eingeweiht. Damals hielten noch wenige eine solche Kapitalerhöhung für möglich.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 29.06.2011 - 15:34 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung