Sonntag, 11. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

2. Bundesliga: HSV macht Aufstieg perfekt - Ulm muss runter
Herzog zieht aus deutsch-israelischen Beziehungen "Hoffnung"
1. Bundesliga: Heidenheim triumphiert - Bochum und Kiel steigen ab
1. Bundesliga: Bayern München bezwingt Gladbach dank Neuer
Menden: 14-Jähriger nach Messerangriff von 17-Jährigem gestorben
Ukraine: Merz fordert vor Verhandlungen Waffenruhe
Putin schlägt direkte Verhandlungen mit der Ukraine in Istanbul vor
Grenz-Erlass: Bisher 19 Migranten trotz Asyl-Gesuch abgewiesen
Welthungerhilfe: Wadephul muss auf Gaza-Hilfslieferungen drängen
CSU-Chef setzt auf Zustimmung in Europa zu deutscher Grenzpolitik

Newsticker

16:02Herzog zieht aus deutsch-israelischen Beziehungen "Hoffnung"
15:322. Bundesliga: FCK wahrt Relegationschance - Fürth zittert weiter
15:27Jugendforscher für Social Media erst ab 16 Jahren
14:41Caritas begrüßt Rentendebatte und kritisiert Streit in Koalition
14:00Verdi fordert fordert sofortiges Handeln gegen "Pflegekollaps"
13:16Ukraine: Merz fordert vor Verhandlungen Waffenruhe
12:36Rente: DIW lobt Bas-Vorstoß zur Einbeziehung von Beamten
11:43Grüne verlangen von Dobrindt Antworten zum Grenzregime
10:33Toter Säugling in Berlin-Neukölln gefunden
10:02AfD-Fraktion lacht am häufigsten - ist aber selten heiter
08:34Putin schlägt direkte Verhandlungen mit der Ukraine in Istanbul vor
01:00Umfrage: Jeder Vierte offen für Solarstrom vom eigenen Balkon
01:00Arbeitsministerin: Gesetzliche Mindestlohn-Anhebung möglich
01:00Bas ruft Firmen zu "Haltung und Standfestigkeit" gegenüber AfD auf
00:00Welthungerhilfe: Wadephul muss auf Gaza-Hilfslieferungen drängen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.499,32 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,63 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Zwischenzeitlich hatte der Dax gar ein Rekordhoch von 23.543,27 Punkten erreicht. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Österreich fordert Asylverfahren außerhalb Europas


Österreichisches Parlament / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Österreichs Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) fordert eine Reduzierung der Sozialhilfe auf europäischer Ebene und Asylverfahren außerhalb Europas. "Das europäische Asylsystem ist mittlerweile so kaputt, dass wir es neu machen müssen. Wir müssen voll auf die Asylbremse steigen", sagte Karner der "Bild am Sonntag".

"Wir müssen den Schleusern die Geschäftsgrundlage entziehen. Deshalb fordern wir, Asylverfahren außerhalb Europas möglich zu machen." Darüber hinaus soll es nach Karners Vorstellungen keine wirtschaftlichen Anreize mehr für eine Flucht nach Europa geben. Viele Migranten, etwa aus Tunesien und Indien, würden sich "aus rein wirtschaftlichen Gründen auf den Weg machen". "Die Sozialhilfe muss gekürzt werden. Der Anreiz muss sein zu arbeiten - nicht, sich mit dem zu begnügen, was man an öffentlicher Unterstützung bekommt", so Karner weiter. Die Sozialhilfe solle auf "europäischer Ebene angepasst und reduziert" werden. "Sonst werden wir immer Länder haben, die besonders als Zielländer gelten." Letztlich brauche es aber auch mehr Abschiebungen, so der Minister. "Wir müssen offen und ehrlich darüber reden, wie wir Menschen wieder nach Syrien zurück in bestimmte Regionen wie Damaskus bringen", fordert Karner. "Natürlich nicht Kinder und Frauen", sondern Straftäter und Gefährder.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.05.2023 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung