Donnerstag, 09. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bericht: Warken erwägt Anhebung der Zuzahlungen für Medikamente
Koalitionsgipfel: Einigung bei Bürgergeld, Rente und Verkehr
Grüne kritisieren Reiche-Berater: Deutscher Stahl nicht obsolet
Dax startet positiv - Erwartungen an Berichtssaison hoch
Lies zum Autogipfel: Oberstes Ziel ist Sicherung der Arbeitsplätze
Linke wirft Koalition "Planwirtschaft für Sozialabbau" vor
Frankreich: Lecornu sieht Weg für neuen Premier frei
DGB übt scharfe Kritik an Bürgergeld-Reform der Koalition
Schnitzer zweifelt an Ministeriumsprognose zum Strombedarf
Linke will mit Milliarden-Fonds den Automobilstandort retten

Newsticker

22:41Wadephul schließt deutsche Beteiligung an Gaza-Friedenstruppe aus
22:21US-Börsen lassen nach - Debatte über mögliche KI-Blase dauert an
21:27CSU besteht auf "Aus von starrem Verbrenner-Aus"
19:43Söder stellt Klimaziel 2045 infrage
18:34Auto-Gipfel: Dröge wirft Merz Rückschritt beim Klimaschutz vor
17:55Antirassismus-Beauftragte verteidigt Engagement von Lehrern
17:44Dax legt geringfügig zu - Bayer und Heidelberg Materials gefragt
17:15Jusos rufen SPD-Abgeordnete zu Blockade von Bürgergeld-Reform auf
16:33Auto-Gipfel: Merz will Autos mit CO2-Ausstoß auch nach 2035 zulassen
15:26Auto-Gipfel: Greenpeace pocht auf zügigen Umstieg auf E-Mobilität
15:13RWE bringt strategische Erdgas-Reserve ins Spiel
14:55US-Demokrat wirft Trumps ICE "Gestapo-haftes Verhalten" vor
14:39Stegner kann sich Friedensnobelpreis für Trump vorstellen
14:20DGB übt scharfe Kritik an Bürgergeld-Reform der Koalition
13:56Gaza-Abkommen: Hardt sieht auch Deutschland in der Verantwortung

Börse

Am Donnerstag hat der Dax geringfügig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.611 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem zögerlichen Start legte der Dax im Tagesverlauf zunächst zu, fiel am Nachmittag jedoch wieder unter sein vorheriges Niveau. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Deutsche Leopard-Panzer in der Ukraine angekommen


Bundeswehr-Panzer "Leopard 2" / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die 18 von der Bundesregierung versprochenen Leopard-2-Panzer sind in der Ukraine angekommen. Die letzten Panzer verließen Ende vergangener Woche Deutschland und wurden nun an der ukrainischen Grenze übergeben, wie der "Spiegel" berichtet. Auch die rund 40 Schützenpanzer des Typs Marder, mit denen Deutschland den Kampf der Ukraine gegen die russischen Invasoren unterstützt, sind mittlerweile im Kriegsgebiet eingetroffen.

Den genauen Weg der Waffenlieferungen hält die Bundesregierung aus Sicherheitsbedenken geheim. Die Bundesregierung hatte sich Ende Januar nach langem Zögern zur Lieferung von schweren Kampfpanzern an die Ukraine entschieden. Damals entstand der Plan, gemeinsam mit EU-Partnern zwei Panzer-Bataillone mit jeweils 31 Leopard-Systemen zu bestücken. Deutschland sagte zunächst 14 Leopard-Panzer der Bauart 2A6 zu. Nachdem jedoch nicht genug Modelle für das Bataillon zusammenkamen, erhöhte Berlin seinen Anteil auf 18 Panzer. Polen und andere Partner stellten zudem einen Verband mit Leopard 2A4-Modellen auf. Die Leopard-Panzer werden nach Angaben aus Sicherheitskreisen mit einem umfangreichen Waffen- und Ersatzteilpaket an die Ukraine abgegeben. In den vergangenen beiden Monaten hatte die Bundeswehr ukrainische Soldaten in einem Schnelltraining an den komplexen Waffensystemen ausgebildet, auch Techniker wurden nach Deutschland gebracht und von Instandsetzungs-Experten der Truppe geschult.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 27.03.2023 - 17:53 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung