Dienstag, 13. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

China und USA einigen sich auf Zollsenkungen
Mehrheit empfindet wirtschaftliche Verhältnisse als ungerecht
Dax setzt Rekordkurs fort - Ganz große Zoll-Euphorie aber gedämpft
Dax startet stark - Zoll-Einigungen verbreiten Hoffnung
IG Metall ruft zu Streik in Kölner Ford-Werken auf
Fast drei Millionen junge Menschen ohne Ausbildung
PKK beendet bewaffneten Kampf und löst sich auf
Dax am Mittag weiter freundlich - Infineon nach Zoll-News gefragt
Merz: Zwei-Staaten-Lösung beste Chance für Israel und Nachbarn
Klöckner und Merz nehmen an Amtseinführung von Papst Leo XIV. teil

Newsticker

02:00Rentenversicherung für Einbeziehung von Selbstständigen
02:00Kemfert: Klimaschutz in neuer Regierung ohne hohen Stellenwert
00:01Forsa: 58 Prozent geben Merz in Außenpolitik Vorschusslorbeeren
00:01CDU-Politiker verlangen pragmatischeren Umgang mit Linken
00:00NRW erkundigte sich bei USA nach Rheinmetall-Rüstungsprojekt
00:00Österreichs Grüne kritisieren verstärkte deutsche Grenzkontrollen
00:00Strack-Zimmermann erwartet keinen Durchbruch in Ukraine-Gesprächen
00:00SPD-Fraktionsvize Schmidt: "Kein Beamter muss Angst haben"
00:00Strack-Zimmermann besteht auf Transparenz bei Taurus-Lieferungen
22:31Designierter SPD-Generalsekretär will "attraktivere" Kommunikation
22:20US-Börsen legen kräftig zu - Zoll-Einigung sorgt für Ekstase
21:51Verdi-Tarifkommission stimmt Vertrag im öffentlichen Dienst zu
20:01Fast drei Millionen junge Menschen ohne Ausbildung
19:39Bund meldet Einigung mit Hohenzollern über Kunstgegenstände
19:00Bundesbankpräsident fordert neue Wirtschaftspolitik

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.566,54 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,29 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Zwischenzeitlich wurde mit 23.911,98 Punkten wieder ein neuer Rekordhöchststand erreicht, der aber nicht gehalten werden konnte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Geheimunterlagen offenbaren Queen-Wünsche bei Deutschland-Besuchen


Queen Elizabeth II. bei Deutschland-Besuch im Juni 2015 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bislang unter Verschluss gehaltene Unterlagen zeugen vom Aufwand, der für die Deutschland-Besuche von Queen Elizabeth II. betrieben wurde - und von ihren Sonderwünschen. Entsprechende Details gingen aus Vermerken für die Treffen von Bundespräsidenten und Bundeskanzlern mit der Queen, Briefen der Monarchin und ihrer Berater sowie Unterlagen des Protokolls hervor, berichtet der "Spiegel". Bei einem Staatsbesuch im Mai 1978 etwa soll Elizabeth II. demnach genaue Vorstellungen von ihrem Gastgeschenk gehabt haben: Dem Bundespräsidenten Walter Scheel habe sie ausrichten lassen, man möge ihr zwei Pferde schenken, einen Holsteiner, "nicht zu hell, auf keinen Fall zu dunkel", und einen Schimmel, "möglichst weiß, auf keinen Fall schmutziges Grau".

Die Bundesregierung erfüllte ihr den Wunsch und kaufte die Tiere im Wert von umgerechnet etwa 60.000 Euro. Nie zuvor hatte bis dahin ein Staatsoberhaupt ein derart wertvolles Geschenk erhalten. Später führte das teure Präsent zu "erheblichen Beanstandungen" des Bundesrechnungshofs. Die Unterlagen dokumentierten auch das Gerangel hinter den Kulissen. So hatte Elizabeth II. bei ihrem Besuch im Oktober 1992 eine Rede vor dem Bundestag geplant - der Auftritt fiel aus. Die Entscheidung sei Sache des Bundestags, hieß es damals, Bundeskanzler Helmut Kohl werde sich da "nicht einmischen". Ein Dokument zeige nun, dass das nicht stimmte: Auf dem Schreiben eines Referatsleiters an Kohl zu dem Wunsch der Queen notierte Kanzleramtschef Friedrich Bohl laut "Spiegel" handschriftlich, dass Kohl sich gegen die Rede ausgesprochen hatte: "BK: nein!" In dieser Woche - mehr als 30 Jahre später - soll nun mit Charles III. erstmals ein britischer Monarch vor dem deutschen Parlament sprechen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 27.03.2023 - 13:45 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung