Samstag, 08. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenausklang hat der Dax noch einmal deutlich nachgelassen, zwischenzeitlich noch kräftigere Verluste aber am Ende etwas reduziert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.567 Punkten berechnet, 0,7 Prozent unter Vortagesschluss. Auf Wochensicht hat der deutsche Leitindex etwa 1,7 Prozent verloren. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Große Mehrheit hat im Winter weniger geheizt
90 Prozent der Deutschen haben im zurückliegenden Winter versucht, bewusst Heizenergie zu sparen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom, die am Montag veröffentlicht wurde. Demnach sparen 58 Prozent "auf jeden Fall" und damit sehr bewusst und 32 Prozent "eher", also mit Abstrichen beim Thema Heizen. Fünf Prozent sparen "eher nicht" und vier Prozent "auf keinen Fall". 93 Prozent der Befragten halten kleine Einschränkungen, um Energie zu sparen, für leicht verkraftbar. Darüber hinaus würden 79 Prozent gern digitale Zähler nutzen, die in Echtzeit anzeigen, wie viel Energie die eigene Heizung gerade verbraucht. Von der persönlichen Wohlfühltemperatur hat sich laut Umfrage in diesem Winter mehr als jeder Dritte verabschiedet. 39 Prozent geben an, infolge des sparsameren Heizens zu Hause häufiger zu frieren. 49 Prozent ziehen sich deshalb zu Hause wärmer an als früher. Die aktuellen Durchschnittstemperaturen in deutschen Haushalten variieren dabei stark von Zimmer zu Zimmer: Während in Wohnzimmern und auch Kinderzimmern im Schnitt 21 Grad vorherrschen, sind es im Schlafzimmer durchschnittlich 17 Grad. Die Küche liegt mit 19 Grad dazwischen, das Badezimmer mit 20 Grad knapp darüber. Für die Erhebung befragte Bitkom Research telefonisch 1.008 Personen ab 18 Jahren. Die Umfrage wurde im Januar und Februar 2023 durchgeführt. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 27.03.2023 - 10:31 Uhr
Andere News
Renault Twingo E-Tech: Premiere des Elektro-Kleinwagens in Paris
Israel-Gaza-Krieg: Aktivisten protestieren im Hamburger Hafen gegen Waffenlieferungen
Israel - Siedler im Westjordanland: Attacken auf Palästinenser laut Uno auf Höchststand
Donald Trump droht mit US-Boykott des G20-Gipfels in Südafrika
Donald Trump trifft Viktor Orbán und ist offen für Ausnahme bei Sanktionen auf russisches Öl
| ||