Samstag, 15. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Trump bringt Epstein mit Bill Clinton und anderen in Verbindung
Dax zum Wochenende leicht im Minus
DAK-Chef Storm kritisiert aufgestocktes Darlehen für die Pflege
Chiphersteller Nexperia bekommt aus China kein Geld
Söder fordert Rückkehr der Kernkraft
Bahn-Chefin erwartet viele unpünktliche Züge und mehr Baustellen
Merck-Chefin sieht Situation in Deutschland leicht positiv
Wohnzusatzkosten steigen
Kölner Regierungspräsident fordert Vorrang für Hochwasserschutz
Frauen im Management fühlen sich seltener wertgeschätzt als Männer

Newsticker

14:23Milliardär Heraeus: Merz soll mit Minderheitsregierung drohen
13:51Berliner SPD nominiert Krach als Spitzenkandidaten
13:14Pistorius warnt vor Demokratie-"Müdigkeit"
12:35Kulturbauten-Offensive 2026 erhält weitere 120 Millionen Euro
12:02Merz ruft Junge Union zu konstruktiver Rentendebatte auf
10:11Kretschmer: Kein Krankengeld für "die ersten ein oder zwei Tage"
09:00Nato kann sich laut Pistorius wehren
07:00Söder fordert Rückkehr der Kernkraft
01:00Ataman fordert besseren Schutz gegen sexuelle Belästigung im Alltag
01:00DIHK: Gewerbesteuerlast in Deutschland steigt auf Rekordhoch
01:00Wohnzusatzkosten steigen
01:00Kretschmer: Schwarz-rote Rentenpolitik "vergrößert das Problem"
01:00Frauen im Management fühlen sich seltener wertgeschätzt als Männer
00:01Bahn-Chefin erwartet viele unpünktliche Züge und mehr Baustellen
00:00DAK-Chef Storm kritisiert aufgestocktes Darlehen für die Pflege

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgegeben. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.877 Punkten berechnet, ein Verlust in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Auf Wochensicht verbleibt aber immerhin ein Plus von 1,3 Prozent. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax startet vor Ifo-Daten positiv


Anzeigetafel in der Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Börse in Frankfurt ist am Montagmorgen positiv in den Handelstag gestartet. Gegen 9:35 Uhr wurde der Dax mit rund 15.075 Punkten berechnet, 0,8 Prozent über dem Schlusskurs von Freitag. Nach großen Verlusten zum Ende der vergangenen Woche zeigten sich die Aktien von Deutscher Bank und Commerzbank am Morgen auf einem leichten Erholungskurs.

Ausgangspunkt der Turbulenzen im Bankensektor war die Insolvenz der Silicon Valley Bank - nun hat sich die First Citizens Bank bereit erklärt, die unter staatlicher Kontrolle stehende SVB zu übernehmen. Demnach werden in großem Umfang Einlagen und Kredite der SVB gekauft. "Die vermeintliche Bankenkrise hat sich bisher nur als Sturm im Finanzwasserglas herausgestellt", sagte Marktexperte Andreas Lipkow am Morgen. Oftmals zögen jedoch speziell Unwägbarkeiten im Finanzsektor merkliche konjunkturelle Abkühlungstendenzen nach sich. Somit könne es auch dieses Mal zu einer sichtbaren Eintrübung in den Volkswirtschaften in den USA und Europa kommen. "Heute wird der Ifo-Index Aufmerksamkeit finden und im Zeichen der letzten turbulenten Tage stehen", fügte Lipkow hinzu. Der Index gilt als wichtigster Frühindikator für die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Montagmorgen kaum verändert. Ein Euro kostete 1,0762 US-Dollar (-0,02 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9292 Euro zu haben.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 27.03.2023 - 09:39 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung