Dienstag, 21. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Importe von Nudeln steigen auf neuen Höchststand
Steuerschätzer finden rund 100 Milliarden Euro Mehreinnahmen
Wehrdienst: SPD knüpft Zustimmung an Bedingungen
Prien will Förderrichtlinie von Demokratieprojekten 2026 vorlegen
Bremer CDU fordert Rücktritt von Wirtschaftssenatorin
Drogenbeauftragter will legalen Zugang zu Konsumcannabis erhalten
Weimer will mit Digitalsteuer "2026 am Ziel sein"
Dax dreht ins Minus - Patt zwischen Optimisten und Pessimisten
Beschwerde gegen Reiches Graskraftwerkspläne in Brüssel eingereicht
Forsa: AfD weiter vor Union - Merz erholt sich von Tiefstwert

Newsticker

17:45Dax legt zu - MTU und Infineon gefragt
17:14Weimer treibt Plattform-Abgabe voran - Eckpunktepapier geplant
16:28SPD erwartet keine erhöhte Obdachlosigkeit durch Bürgergeld-Reform
16:13Weimer fürchtet Gefährdung der Demokratie durch US-Tech-Konzerne
15:53Stegner sieht Koalitionsklima durch "Stadtbild"-Äußerung belastet
15:36Trump droht mit Militäreinsatz im Gazastreifen
15:00Neuer Vorstand der Deutschen Bahn formiert sich
14:56Bas informiert sich vor Ort über Missbrauch der Sozialleistung
14:55Bremer CDU fordert Rücktritt von Wirtschaftssenatorin
14:55Wadephul reist mit sechsköpfiger Wirtschaftsdelegation nach China
14:35Weimer und Liminski gegen Altersgrenze für Social Media
14:11Forsa: AfD weiter vor Union - Merz erholt sich von Tiefstwert
13:54SPD-Abgeordnete distanzieren sich von Woidkes AfD-Äußerung
13:47Drogenbeauftragter warnt vor neuer Opioidkrise
13:12Gutachten: Magdeburg-Anschlag war "eindeutig terroristische" Tat

Börse

Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.330 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem zunächst leichten Rückgang am Vormittag zeigte der Dax im weiteren Tagesverlauf eine wechselhafte Entwicklung mit mehreren Auf- und Abwärtsbewegungen, bevor er am Abend wieder zulegte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Buschmann hält Sanierungszwang für Verstoß gegen Grundrechte


Gerüstbau für Wärmedämmung / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hält den von der EU geplanten Sanierungszwang für Gebäude für verfassungsrechtlich nicht durchsetzbar. "Mit dem Sanierungszwang nach der EU-Gebäuderichtlinie droht der nächste Kostenhammer", sagte er der "Bild" (Montagsausgabe). "Ich halte das für einen schwer zu rechtfertigenden Eingriff in das Eigentumsrecht, das ja auch von der Grundrechte-Charta der EU geschützt wird."

Seit Jahren werde Wohneigentum in Deutschland immer teurer: Die Politik sollte hier nicht weiter Knüppel zwischen die Beine werfen, wenn "fleißige Bürger" sich im Leben etwas aufbauen wollten, sagte Buschmann der "Bild". Dabei sei der Staat selbst ein großer Preistreiber - sei es durch immer höhere Baustandards oder die Erhöhungen der Grunderwerbsteuer. "So kann es nicht weitergehen." Für viele Menschen und ganze Familie sei eine eigene Immobilie nicht nur Teil des persönlichen Lebensglücks, sondern auch wichtiger Bestandteil der Altersvorsorge.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 26.03.2023 - 11:11 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung