Freitag, 07. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax gibt trotz Post-Begeisterung kräftig nach
Koalition verschärft Sicherheitsanforderungen für 5G-Netze
Tesla-Aktionäre stimmen für billionenschweres Paket für Musk
Scharfe Kritik an Pistorius wegen Milliardenprojekt Digitalfunk
NRW-Arbeitgeber fordern Praxisgebühr und Ende der Mitversicherung
Viele Bürgergeldempfänger brauchen trotz Vermittlung Geld vom Staat
Europa League: VfB Stuttgart gewinnt gegen Feyenoord Rotterdam
Autoindustrie empört über Reiche-Aussagen zu Nexperia-Krise
BSW-Generalsekretär Leye kandidiert für Partei-Vizevorsitz
Freiburg dreht Partie in Nizza und Mainz gegen Florenz

Newsticker

16:58JU-Chef Winkel kritisiert Angela Merkel
16:55Pistorius erwartet Einigung in Wehrdienst-Debatte nächste Woche
15:46Patrick Kelly, SDP und Florence an der Spitze der Album-Charts
15:28Merz wirbt bei Klima-Gipfel in Brasilien für deutschen Weg
14:15Hunderte Flüge in den USA wegen "Government Shutdown" gestrichen
14:05Bund und Länder treiben Digitalisierung der Justiz weiter voran
13:40Bundestag regelt Finanzierung von Deutschlandticket bis 2030
12:46SPD gegen Lockerung der CO2-Bepreisung auf europäischer Ebene
12:38Dax sackt am Mittag kräftig ab - Tiefster Stand seit 2 Monaten
12:25Bernd Neuendorf bleibt DFB-Präsident
12:04Spahn lobt Trumps Außenpolitik
10:33Zuzüge von Syrern nach Assad-Sturz halbiert
09:40Dax sackt kurz nach Handelsstart ins Minus - Exportzahlen verpuffen
09:32ZDF-Politbarometer: Union und AfD gleichauf
08:52Frühindikator Lkw-Fahrleistung legt kurzfristig etwas zu

Börse

Der Dax ist am Freitagmittag weiter abgesackt - auf den tiefsten Stand seit fast zwei Monaten. Um 12:30 Uhr stand der Index bei rund 23.485 Punkten und damit nochmals einen runden Prozentpunkt niedriger als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

DRV gegen Beitragsverwendung für "Generationenkapital"


Rentenversicherung / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung, Gundula Roßbach, warnt den Bund davor, einen Teil des Rentenbeitrags künftig für das sogenannte "Generationenkapital" zu verwenden. "Das wäre nicht gut, dann fehlt das Geld für die Zahlung der laufenden Renten", sagte Roßbach der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Zudem muss man über die Rendite und Risiken sprechen."

Sie erwartet, dass das Generationenkapital auch nicht viel Entlastung für Beitragszahler bringt: "Das geplante Generationen-Kapital setzt auf einen Staatsfonds, der Gelder am Kapitalmarkt anlegt und dessen Erträge in die Rentenversicherung fließen sollen. Zehn Milliarden Euro, die der Bund am Anfang nun geben will, sind viel Geld. Aber zu wenig, um mit den Erträgen den Beitrag einschneidend zu entlasten. Ein Punkt des Beitragssatzes entspricht zurzeit 17 Milliarden Euro", sagte Roßbach weiter. Die Präsidentin geht von einer baldigen Entscheidung aus. "Ich gehe davon aus, dass eine Entscheidung zum Generationenkapital in diesem Jahr kommen wird."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.03.2023 - 02:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung