Sonntag, 09. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Lottozahlen vom Samstag (08.11.2025)
Lando Norris holt auch Pole für Großen Preis von Sao Paulo
Norris gewinnt turbulenten Sprint in Brasilien
1. Bundesliga: Gladbach gewinnt das 99. Rheinderby gegen Köln
Israel unterstellt China Aufrüstung der Hisbollah
2. Bundesliga: Hertha gewinnt auf dem Betzenberg
Israels Botschafter hält "linken Antisemitismus" für gefährlicher
Norris gewinnt Sprint in Brasilien
1. Bundesliga: FC Bayern bei Union Berlin nur unentschieden
Bayern kassieren erstes Unentschieden der Saison

Newsticker

14:12Wildberger will Sicherheit für Telekommunikationsnetze stärken
13:35Verzweifelte Afghanen bitten Merz um Hilfe
13:00Steinmeier fordert aktiven Widerstand gegen Extremismus
12:29Machtkampf im BSW Sachsen-Anhalt spitzt sich zu
11:24Schulze: AfD darf niemals Verantwortung in Deutschland tragen
10:46SPD-Fraktionschef: "Diese Koalition wird durchhalten"
10:05Niedersachsen schiebt Uigurin nach China ab
09:33SPD kommt Union im Streit um Verbrenner-Aus entgegen
09:07Bamf erkennt nur noch ein Prozent der Syrer als schutzberechtigt an
08:31Bayern richtet Frühwarnsystem gegen synthetische Drogen ein
05:00Bundestagspräsidentin Klöckner warnt vor "kulturellem Rabatt"
01:00Israels Botschafter hält "linken Antisemitismus" für gefährlicher
01:00Israel unterstellt China Aufrüstung der Hisbollah
22:362. Bundesliga: Hertha gewinnt auf dem Betzenberg
20:341. Bundesliga: Gladbach gewinnt das 99. Rheinderby gegen Köln

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax noch einmal deutlich nachgelassen, zwischenzeitlich noch kräftigere Verluste aber am Ende etwas reduziert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.567 Punkten berechnet, 0,7 Prozent unter Vortagesschluss. Auf Wochensicht hat der deutsche Leitindex etwa 1,7 Prozent verloren. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Städte- und Gemeindebund verurteilt Verkehrsstreik


Streik-Hinweis bei der Bahn / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat den angekündigten bundesweiten Verkehrsstreik scharf verurteilt. "Der Streik am Montag kommt einem Generalstreik ziemlich nahe und geht weit über einen Warnstreik hinaus", sagte Gemeindebunds-Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Es ist auch unhöflich von den Gewerkschaften, weil ja genau am Montag die nächste Verhandlungsrunde stattfindet", kritisierte Landsberg.

"Für Eltern mit kleinen Kindern ist dieser Streik besonders bedenklich, denn Verdi nimmt ja auch die Kitas wieder ins Visier." Die Kitas würden seit Wochen immer wieder bestreikt werden, zudem gebe es bei den Erziehern einen hohen Krankenstand. "Das ist für Familien nach dem Corona-Horror schon wieder eine Riesen-Belastung und oft gar nicht zu lösen, wenn beide arbeiten", sagte Landsberg. "Es ist auch nicht so, dass Bund und Kommunen nicht schon ein ordentliches Angebot in der Tarifrunde gemacht hätten, es ist Verdi nur zu wenig", sagte er. "Ob im Moment die Zeit für solche Rituale ist, ist zu bezweifeln. Ob durch diesen Streik das Verständnis in der Bevölkerung für die Gewerkschaften wächst, ist fraglich", sagte Landsberg.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.03.2023 - 02:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung