Mittwoch, 14. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Selenskyj: Trump muss Vertrauen zu Putin verlieren
KORREKTUR: Bundespräsident drängt Netanjahu zum Ermöglichen von Gaza-Hilfen
Dax legt zu - US-Inflationsdaten machen vorsichtig optimistisch
Pistorius glaubt nicht an Verhandlungswillen von Putin
Bundespräsident drängt Netanyahu zum Ermöglichen von Gaza-Hilfen
EU-Agrarplan: Mehr Geld und weniger Umweltvorgaben für Landwirte
US-Inflationsrate sinkt leicht auf 2,3 Prozent
Bund hilft GKV mit 800 Millionen Euro Zuschuss - Warken alarmiert
Dax startet vorsichtig - Anleger wandern wieder zur Wall Street
Wirtschaftsweise Grimm: Lehrer sollten keine Beamte mehr werden

Newsticker

13:18Neuer SPD-Generalsekretär warnt Union vor Konflikt bei Migration
12:57SPD-Frauen kritisieren Besetzung des Koalitionsausschusses
12:33Dax am Mittag schwächer - Eon gefragt
12:17EU-Förderbank will 70 Milliarden Euro für Tech-Branche bereitstellen
11:50Klingbeil kündigt Haushaltsentwurf noch vor Sommerpause an
11:38EU-Gericht: Von der Leyens SMS-Geheimhaltung hinfällig
10:45Drei Ukrainer wegen Anschlagsplänen für Russland festgenommen
10:09Bundestag soll im September früher aus der Sommerpause kommen
09:52Haßelmann sieht Koalition "auf sehr tönernen Füßen"
09:31Dax startet vorsichtig - Anleger wandern wieder zur Wall Street
08:49Mützenich wird nicht Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses
08:22Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im März leicht höher
08:17Zahl der Deutschlandstipendien gestiegen
08:09Inflationsrate von 2,1 Prozent im April bestätigt
08:01Steinmeier trifft in Israel Opposition

Börse

Der Dax ist am Mittwoch nach einem vorsichtigen Start in den Handelstag bis zum Mittag schwächer geworden. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.510 Punkten berechnet, 0,6 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bundesregierung einigt sich über Selbstbestimmungsgesetz


Regenbogen-Fahne / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach monatelangen Verhandlungen gibt es in der Bundesregierung eine politische Einigung über das sogenannte "Selbstbestimmungsgesetz". Es soll das "Transsexuellengesetz" von 1980 ablösen, das mehrfach als verfassungswidrig eingestuft wurde. Laut "Süddeutscher Zeitung" (Wochenendausgabe) haben die Häuser von Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) und Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) sich darauf verständigt, die Änderung von Vornamen und Geschlechtseinträgen im Personenstandsregister zu erleichtern.

Transgeschlechtliche, intergeschlechtliche und nicht binäre Menschen - also solche, die sich nicht als ausschließlich männlich oder weiblich verstehen - sollen nur noch eine einfache Selbstauskunft beim Standesamt abgeben müssen, wenn sie den Vornamen oder den Geschlechtseintrag im Personenstandsregister korrigieren wollen. Bisher waren hierfür ein mit hohen Kosten verbundenes Gerichtsverfahren und zwei psychologische Gutachten nötig. Eine neuerliche Änderung des Geschlechtseintrags soll nach den Plänen von Paus und Buschmann frühestens nach einem Jahr möglich werden. Anders als zunächst geplant, wurde dem Entwurf ein Passus eingefügt, der die Präsenz von transgeschlechtlichen Personen in geschützten Frauenräumen betrifft. Kommt es hier zu Beschwerden, soll wie bisher das Hausrecht gelten, unabhängig von dem Geschlechtseintrag im Pass. Bei Minderjährigen unter 14 Jahren soll eine Geschlechtsänderung im Personenstandsregister nur von den Sorgeberechtigten beantragt werden können. Bei über 14-Jährigen und bei einem Konflikt mit den Eltern soll ein Gericht entscheiden, wenn das Kindeswohl gefährdet ist. Vorgesehen ist nach Angaben aus Regierungskreisen auch eine Bedenkzeit: Erst drei Monate nach dem Antrag auf Änderung des Geschlechtseintrags beim Standesamt soll die Entscheidung tatsächlich wirksam werden. Medizinische Geschlechtsanpassungen berührt das Vorhaben nicht.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.03.2023 - 18:52 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung