Donnerstag, 06. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bundesregierung prüft laut IAEA mögliche Rückkehr zur Atomkraft
Mehrere Bundesländer fordern bis zu 50 Prozent Zoll auf Stahl
CDU-naher Wirtschaftsrat pocht auf schnellen Bürokratieabbau
Umweltschützer kritisieren Schlupflöcher in EU-Klimabeschlüssen
Schwarz-Rot einigt sich auf Cybersicherheitsgesetz
Solwodi begrüßt Klöckner-Vorstoß zu Sexkaufverbot
Dax startet im Minus - volatiles Auf- und Ab geht weiter
FDP kritisiert Bürokratieabbau-Maßnahmen als "Mogelpackung"
Drogenbeauftragter hält Alkohol für Teil der deutschen Kultur
Wehrdienst: Ausschussvorsitzender will flächendeckende Musterungen

Newsticker

13:13Bundestag beschließt Pflegegesetz
13:07Regierungsbericht: Bund unterstützt Länder mit 118 Milliarden Euro
13:00KAS sieht Israel-Solidarität der AfD als politische Strategie
13:00Bericht: Lieferprobleme bei Kamikazedrohnen für Bundeswehr
12:48Mindestens 114 Tote nach Taifun auf den Philippinen
12:30Dax weiter leicht im Minus - Geschäftszahlen im Fokus
12:28Bund und Länder bleiben bei Kompensationsmechanismus uneinig
12:25Verschollene Habsburg-Juwelen in Kanada wieder aufgetaucht
12:16VW produziert trotz Nexperia-Krise auch kommende Woche durch
11:58EU-Kommission prüft Absprachen zwischen Deutscher Börse und Nasdaq
11:44Jusos drängen auf Linksruck in SPD
11:21Bericht: AfD-Politiker wollen Dimitri Medwedew treffen
11:06Thüringens Innenminister erneuert Vorwürfe gegen AfD
11:06Herbeirufung von Wadephul gescheitert - aber er kommt trotzdem
10:20Umfrage: Mehrheit nutzt Mobilitätsapps

Börse

Der Dax ist am Donnerstag nach einem bereits eher schwachen Start bis zum Mittag weiter knapp im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.025 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent unter dem Vortagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Zalando, die Deutsche Post und Rheinmetall, am Ende die Deutsche Börse, Heidelberg Materials und Brenntag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Verkehrsminister bleibt im Verbrennerstreit hart


Auspuff / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) pocht im erbitterten Streit mit der EU über das Aus von Verbrenner-Motoren trotz massiven Drucks aus Brüssel auf Ausnahmen für nur mit synthetischen Kraftstoffen betankbare Fahrzeuge. "Die FDP besteht weiterhin darauf, dass wir eine rechtssichere Lösung bekommen, wonach Verbrennungsmotoren auch nach 2035 neu zugelassen werden können, wenn sie ausschließlich mit eFuels betankt werden", sagte der FDP-Politiker der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagsausgabe). "Dazu haben wir der EU-Kommission ein Schreiben mit unseren konkreten Forderungen geschickt, an denen wir festhalten."

Die EU-Kommission habe schon eine Antwort nach Berlin geschickt, die derzeit geprüft werde, sagte eine Sprecherin des Verkehrsministers der NOZ. Wissing nannte der "NOZ" auch die Einzelheiten aus dem Schreiben, das am Donnerstagabend nach Brüssel verschickt worden sei. Zu den Forderungen zähle ein "Bekenntnis zur Technologieneutralität durch die Kommission und Verankerung dieses Prinzips in der Flottengrenzwertregulierung", die "sofortige Schaffung der Fahrzeugkategorie der eFuels-only-Fahrzeuge, damit diese unverzüglich im europäischen Recht verankert werden", sowie die Schaffung einer "sofortigen Zulassungsmöglichkeit dieser Fahrzeuge". Bis spätestens zum Herbst dieses Jahres brauche es den Erlass eines sogenannten Delegated Acts, "der die eFuels-Autos in die Flottengrenzwerte integriert und deren Zulassung nach 2023 rechtlich garantiert", sagte der Verkehrsminister in der "NOZ". Zu seinen Bedingungen gehöre zudem eine "schriftliche Zusage der EU-Kommission, dass die Umsetzung auch im Rahmen der Revisionsklausel abgesichert wird". "Unser Vorschlag eröffnet eFuels-only-Fahrzeugen eine klare Entwicklungsperspektive, weshalb wir mit Nachdruck daran festhalten", sagte Wissing. "Wir gehen davon aus, dass damit nicht nur alle inhaltlichen, sondern auch die rechtlichen Fragen hinreichend beantwortet sind."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.03.2023 - 11:41 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung