Dienstag, 04. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

UN-Umweltprogramm: Erde steuert auf 2,8 Grad Erwärmung zu
New-York-Wahl: Musks Tochter unterstützt Mamdani
Autoindustrie beklagt zu hohe Ladestrompreise für E-Fahrzeuge
EU will Klimaziele durch Anrechnung von Krediten aufweichen
Entlastungskabinett soll Fachkräfteeinwanderung erleichtern
Wüst fordert rasche Hilfen für hiesige Industrie
Pop warnt vor Manipulationen durch chinesische Online-Shops
Klöckner spricht sich für Bundespräsidentin aus
Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn so unpünktlich wie nie zuvor
Arzneiwirkstoffhersteller warnt vor Abhängigkeit von China

Newsticker

14:47Sachsens Innenminister dringt auf Syrien-Abschiebungen
14:19Thüringer BSW-Vorsitzende stellt sich hinter Wagenknecht
14:11Deutsche Börse sucht in den USA nach Partnern im Kryptogeschäft
13:56Koalitionsausschuss am 13. November geplant
13:50Hessens Innenminister verurteilt Anschlag auf Pkw von AfD-Politiker
13:41Bericht: Bundesregierung bietet Afghanen Geld bei Einreise-Verzicht
13:36EU-Kommission sieht Fortschritte bei Beitrittskandidaten
13:18Größere Kabinettsumbildung in Schleswig-Holstein
13:16Bundesjugendring kritisiert Wehrdienst-Gesetzentwurf
12:53Bundesregierung will Ukraine-Hilfen deutlich erhöhen
12:44Dax am Mittag weiter klar unter 24.000er-Marke
12:43Ex-US-Vizepräsident Dick Cheney ist tot
12:10Forsa: Union verliert - AfD bleibt vorn
12:02Verdi verlangt Paradigmenwechsel bei Big-Tech-Regulierung
11:42Bilger hält Wadephul nicht für beschädigt

Börse

Der Dax ist am Dienstag nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag weiter deutlich im roten Bereich geblieben. Gegen 12:40 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.820 Punkten berechnet und damit 1,3 Prozent unter dem Vortagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Beiersdorf, Henkel und Symrise, am Ende FMC, Rheinmetall und Adidas. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax startet mit Verlusten - Bankensektor weiter im Blick


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Börse in Frankfurt ist am Freitagmorgen mit Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Dax mit rund 15.080 Punkten berechnet, 0,8 Prozent unter dem Vortagesschluss. Größte Gewinner mit kleineren Zugewinnen deutlich unter einem Prozent waren am Morgen Adidas, Merck und Deutsche Börse.

Unten in der Kursliste standen erneut Papiere von Deutscher Bank, Commerzbank und Volkswagen. Nach Zinsentscheidungen in Washington, Zürich und London steht weiter der Bankensektor im Fokus. "Die Sicherung der US-Einlagen bleibt das große Thema an den Börse", sagte Thomas Altmann von QC Partners am Morgen. US-Finanzministerin Janet Yellen habe mit ihrer Ankündigung, im Notfall Einlagensicherungen für weitere Banken zu übernehmen, am Donnerstag wieder etwas mehr Zuversicht verbreitet. "Bankkunden in den USA haben also gute Chancen, dass ihre Einlagen auch im Fall weiterer Krisenbanken staatlich abgesichert werden", so Altmann. Das dürfe die Gefahr eines Bankruns deutlich reduzieren. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Freitagmorgen schwächer. Ein Euro kostete 1,0781 US-Dollar (-0,47 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9276 Euro zu haben.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.03.2023 - 09:34 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung