Donnerstag, 03. Juli 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.790 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am frühen Nachmittag vorübergehend ins Minus, bevor er sich wieder auf das Niveau vom Vormittag verbesserte. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Infratest: CDU in Baden-Württemberg wieder vor den Grünen
Die CDU liegt in der aktuellen Sonntagsfrage des Instituts Infratest für Baden-Württemberg erstmals seit 2017 wieder vor den Grünen. Im sogenannten "BW-Trend" für den SWR und die "Stuttgarter Zeitung" liegt die Union mit 27 Prozent (+1 im Vergleich zu Oktober 2022) jetzt vorn. Die Grünen kommen unterdessen nur noch auf 26 Prozent (-1). Auf dem dritten Rang liegen aktuell die Sozialdemokraten mit unverändert 15 Prozent, gefolgt von der AfD mit 12 Prozent (-1). Die Liberalen können derzeit mit 10 Prozent (+1) rechnen. Auf ebenfalls 10 Prozent (+/-0) kommen alle übrigen Parteien zusammen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann erreicht bei den Zufriedenheitswerten aktuell 57 Prozent (+3) und konnte im Vergleich zur Herbstumfrage leicht zulegen. Der CDU-Landesvorsitzende und Innenminister Thomas Strobl kann sich im Vergleich zum Herbst 2022 mit 27 Prozent (+3) leicht verbessern. Kretschmann ist damit unverändert der mit Abstand populärste Landespolitiker in Baden-Württemberg. Auch was sein vorzeitiges Ausscheiden aus dem Amt betrifft, wird dies derzeit nur von knapp einem Drittel (32 Prozent, -7 im Vergleich zum Herbst) unterstützt, 59 Prozent dagegen wünschen sich, dass er bis zum Ende der Legislaturperiode im Amt bleibt. Für die Erhebung wurden zwischen dem 16. und dem 21. März insgesamt 1.178 Menschen in Baden-Württemberg befragt. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 23.03.2023 - 13:48 Uhr
Andere News
Koalitionsausschuss: Regierung kann sich nicht über Stromsteuer einigen
Hitze und Stürme: Rekordtemperaturen im Mittelmeer fördern Extremwetter
Eisverkäufe brechen ein: In Deutschland ist es zu heiß für Eis
Obdachlose in der Hitze: »Der Sommer ist inzwischen genauso gefährlich wie der Winter«
Madrid, Spanien: Wie grandiose Fehlplanung die Puerta del Sol in eine Hitze-Hölle verwandelt hat
|