Dienstag, 30. Mai 2023
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Sachsens Ministerpräsident schlägt Kommission für Asyl-Reform vor
Dax lässt am Pfingstmontag etwas nach
Kritik aus NRW an freier Zuwanderung aus Südosteuropa
Kretschmer fürchtet gesellschaftliche Spaltung
Spahn-Vorstoß zum Aus für Rente mit 63 stößt auf Kritik
Gutachten: Waldschutz bei Mercosur-Handelsabkommen reicht nicht
Energieverband drängt auf rasche Klarheit bei Heizungsplänen
Berlins Finanzsenator will Verwaltung mithilfe von KI entlasten
NRW-Verfassungsschutz warnt vor neuen Terrorangriffen des IS
IW stellt Feiertagsregelungen infrage

Newsticker

09:04Reallöhne im ersten Quartal weiter gesunken
08:55Urlaub in Südeuropa oft deutlich günstiger als in Deutschland
08:35Zahl der Einbürgerungen deutlich gestiegen
07:53Einstellungsbereitschaft der Unternehmen gesunken
07:40Fuhrparks der Bundesministerien teilweise über CO2-Grenzwerten
07:16Ukraine sieht "reelle Chance für einen Durchbruch"
06:47Patientenschützer kritisieren lange Wartezeiten für Kassenpatienten
06:46Luftwaffe sieht in Nato-Großübung "glaubwürdige Abschreckung"
06:13Sparkassenverband für Steuerentlastung beim privaten Immobilienkauf
02:00Städtetag will Förderung für Aus- und Umbau kommunaler Wärmenetze
02:00Grüne fordern von Erdogan Zustimmung für Schwedens Nato-Beitritt
02:00IW verlangt deutlich schnelleren Ausbau der Erneuerbaren
02:00Röttgen erwartet wirtschaftlichen Niedergang in der Türkei
01:33Bahnbeauftragter glaubt an "Renaissance der Nachtzüge"
01:00IW stellt Feiertagsregelungen infrage

Börse

Am Pfingstmontag hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.953 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Dabei war der Dax noch halbwegs freundlich in den Feiertagshandel gestartet. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Infratest: CDU in Baden-Württemberg wieder vor den Grünen


Baden-Württembergs CDU-Landeschef Thomas Strobl / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die CDU liegt in der aktuellen Sonntagsfrage des Instituts Infratest für Baden-Württemberg erstmals seit 2017 wieder vor den Grünen. Im sogenannten "BW-Trend" für den SWR und die "Stuttgarter Zeitung" liegt die Union mit 27 Prozent (+1 im Vergleich zu Oktober 2022) jetzt vorn. Die Grünen kommen unterdessen nur noch auf 26 Prozent (-1).

Auf dem dritten Rang liegen aktuell die Sozialdemokraten mit unverändert 15 Prozent, gefolgt von der AfD mit 12 Prozent (-1). Die Liberalen können derzeit mit 10 Prozent (+1) rechnen. Auf ebenfalls 10 Prozent (+/-0) kommen alle übrigen Parteien zusammen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann erreicht bei den Zufriedenheitswerten aktuell 57 Prozent (+3) und konnte im Vergleich zur Herbstumfrage leicht zulegen. Der CDU-Landesvorsitzende und Innenminister Thomas Strobl kann sich im Vergleich zum Herbst 2022 mit 27 Prozent (+3) leicht verbessern. Kretschmann ist damit unverändert der mit Abstand populärste Landespolitiker in Baden-Württemberg. Auch was sein vorzeitiges Ausscheiden aus dem Amt betrifft, wird dies derzeit nur von knapp einem Drittel (32 Prozent, -7 im Vergleich zum Herbst) unterstützt, 59 Prozent dagegen wünschen sich, dass er bis zum Ende der Legislaturperiode im Amt bleibt. Für die Erhebung wurden zwischen dem 16. und dem 21. März insgesamt 1.178 Menschen in Baden-Württemberg befragt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Bookmark and Share  

NEWS25-Meldung vom 23.03.2023 - 13:48 Uhr

Loading...


  Wirtschaftsnachrichten


Oliver Krautscheid News

   © news25 2019 | Impressum, Datenschutzerklärung