Freitag, 21. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt zu - Angst vor KI-Blase wird ausgepreist
Özdemir fordert eigene Partei zu Selbstkritik auf
Eckpunkte für Gebäudetyp E vorgestellt
Verdi meldet Tarifeinigung für Eurowings-Kabinenbeschäftigte
Ischinger will Ukraine-Friedensplan der Europäer
SPD-Fraktionsvize wegen Berichte zu US-Friedensplan besorgt
Dax hält sich im Plus - Anleger setzen auf künftige Erholung
Verfassungsklage gegen Durchsuchung zur Abschiebung erfolgreich
US-Arbeitslosenquote steigt im September leicht auf 4,4 Prozent
Bericht: AfD stellte 7.000 Anfragen mit Sicherheits-Bezügen

Newsticker

09:34Dax startet schwach - 23.000-Punkte-Marke in Gefahr
09:23Studie: Islamfeindlichkeit basiert auf Fremdenhass statt Religion
08:37Schneider pocht auf klare Pläne für fossile Energie bei Klimagipfel
08:21Gewerkschaft droht Adidas mit Erzwingungsstreik
08:06Politbarometer: Union und AfD weiter gleichauf
07:36Ifo: Mehr Unternehmen fürchten um ihre Existenz
06:27Jusos dringen auf höheres Rentenniveau
05:00Bas stellt "mutige" Rentenreform in Aussicht
00:01Umfrage: Frauen mit kleinen Kindern fühlen sich ökonomisch abhängig
00:00Klimaforscher Latif skeptisch zu Ausgang der Klimakonferenz
00:00Grüne begrüßen Deutschlands Beitrag für Regenwald-Fonds
00:00Unicef macht auf prekäre Lage von Kindern in der Ukraine aufmerksam
22:17US-Börsen lassen nach - Arbeitsmarktdaten geben Fed Zins-Spielraum
20:47Bericht: Verdächtiger in Terror-Plot hatte Hamas-Vergangenheit
19:58Ex-Sonderbeauftragte sieht Bewegung und Blockaden auf Klimakonferenz

Börse

Der Dax ist am Freitagmorgen schwach in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.095 Punkten berechnet, 0,8 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax rutscht tiefer ins Minus - Notenbanken weiter im Blick


Anzeigetafel in der Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Börse in Frankfurt ist am Donnerstag nach einem eher schwachen Start bis zum Mittag weiter in den roten Bereich gerutscht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Dax mit rund 15.130 Punkten berechnet, 0,6 Prozent unter Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen die Aktien von Rheinmetall, der Deutschen Post und von Siemens Energy entgegen dem Trend im Plus.

Die größten Abschläge gab es bei den Papieren der Commerzbank, von Continental und von Covestro. Auf dem Parkett dominiert weiter die Entwicklung der Leitzinsen in mehreren Ländern das Geschehen. Nachdem in den vergangenen Tagen unter anderem bereits die EZB, die Fed und die Schweizer Notenbank ihre Zinssätze angehoben hatten, wird erwartet, dass am Donnerstagmittag auch die Bank of England nachziehen wird. In den jüngsten Entscheiden zeige sich deutlich, "dass die Notenbanken lediglich Notiz von den Ereignissen genommen haben aber dennoch weiter auf die Inflationsentwicklung fokussiert sind", sagte Marktexperte Andreas Lipkow. Der Dax quittiere das mit kleineren Kursverlusten. "Insgesamt zeichnet sich ein klassischer Handelstag nach einer Zinsentscheidung ab." Die Marktteilnehmer sondierten die Situation neu und trennten sich dieses Mal eher von Aktien aus dem Finanz- und Bankensektor, so Lipkow. "Auch bei den klassischen zyklischen Vertretern aus dem Automotivsektor herrscht derzeit eher Abstinenz vor." Gesucht seien die "defensiven Branchen". Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Donnerstagmittag etwas stärker. Ein Euro kostete 1,0878 US-Dollar (+0,18 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9193 Euro zu haben.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.03.2023 - 12:34 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung