Dienstag, 13. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

CDU-Frau Connemann gegen politisch festgelegten Mindestlohn
China und USA einigen sich auf Zollsenkungen
Mehrheit empfindet wirtschaftliche Verhältnisse als ungerecht
Dax setzt Rekordkurs fort - Ganz große Zoll-Euphorie aber gedämpft
Dax startet stark - Zoll-Einigungen verbreiten Hoffnung
IG Metall ruft zu Streik in Kölner Ford-Werken auf
Fast drei Millionen junge Menschen ohne Ausbildung
PKK beendet bewaffneten Kampf und löst sich auf
Dax am Mittag weiter freundlich - Infineon nach Zoll-News gefragt
Merz: Zwei-Staaten-Lösung beste Chance für Israel und Nachbarn

Newsticker

05:00CDU-Frau Connemann gegen politisch festgelegten Mindestlohn
02:00Rentenversicherung für Einbeziehung von Selbstständigen
02:00Kemfert: Klimaschutz in neuer Regierung ohne hohen Stellenwert
00:01Forsa: 58 Prozent geben Merz in Außenpolitik Vorschusslorbeeren
00:01CDU-Politiker verlangen pragmatischeren Umgang mit Linken
00:00NRW erkundigte sich bei USA nach Rheinmetall-Rüstungsprojekt
00:00Österreichs Grüne kritisieren verstärkte deutsche Grenzkontrollen
00:00Strack-Zimmermann erwartet keinen Durchbruch in Ukraine-Gesprächen
00:00SPD-Fraktionsvize Schmidt: "Kein Beamter muss Angst haben"
00:00Strack-Zimmermann besteht auf Transparenz bei Taurus-Lieferungen
22:31Designierter SPD-Generalsekretär will "attraktivere" Kommunikation
22:20US-Börsen legen kräftig zu - Zoll-Einigung sorgt für Ekstase
21:51Verdi-Tarifkommission stimmt Vertrag im öffentlichen Dienst zu
20:01Fast drei Millionen junge Menschen ohne Ausbildung
19:39Bund meldet Einigung mit Hohenzollern über Kunstgegenstände

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.566,54 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,29 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Zwischenzeitlich wurde mit 23.911,98 Punkten wieder ein neuer Rekordhöchststand erreicht, der aber nicht gehalten werden konnte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Linnemann verlangt radikale Änderung des Asylsystems


Flüchtlinge / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

CDU-Vize Carsten Linnemann spricht sich für radikale Änderungen des deutschen und europäischen Asylsystems aus. Asylverfahren müssten künftig außerhalb der EU stattfinden, sagte er dem Fernsehsender "Welt". Die Grenzen des Schengen-Raums müssten "so gesichert sein, dass in Zukunft nur noch Menschen zu uns kommen können, die einen positiven Asylbescheid haben".

Deutschland habe seine nationalen Grenzen nicht abgeschafft, sondern sie nur an die Schengen-Außengrenze verschoben. Linnemann begründete seine Forderung auch mit den Problemen bei den Abschiebungen: "Wir sehen doch seit Jahren, dass das nicht funktioniert." Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) müsse begreifen, dass Migration für die Bürger "das zentrale Thema" sei - auch, wenn viele Menschen dies gar nicht offen sagen wollten: "Viele Menschen sprechen über dieses Thema nicht, weil sie Angst haben, in eine Ecke gestellt zu werden", so Linnemann. Der CDU-Politiker warnte, dass die Stimmung in Deutschland kippen könnte, wenn zum Beispiel Turnhallen für die Unterbringung von Flüchtlingen gesperrt würden: "Das geht nicht auf Dauer, sonst kippt die Stimmung. Wir sehen doch, dass Deutschland nicht in erster Linie für den Arbeitsmarkt interessant ist, sondern fürs Sozialsystem." Sein Fazit: "Die bürgerliche Mitte dieses Landes macht sich Sorgen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.03.2023 - 12:13 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung