Mittwoch, 26. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax hat sich am Mittwoch nach einem freundlichen Start und einem anschließenden kurzen Ausflug ins Minus bis zum Mittag wieder in den grünen Bereich bewegt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 23.575 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 0,5 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Commerzbank, Siemens Energy und Zalando, am Ende Continental, FMC und Volkswagen. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Kühnert nennt Kompromisslinien für Heizungsdebatte
SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat im Koalitionsstreit um Öl- und Gasheizungen mögliche Kompromisslinien genannt. "Wir werden die Reform der Gebäudeenergie konsequent an den Leitplanken ausrichten, die uns die Wirklichkeit vorgibt", sagte Kühnert den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). "Dazu gehört erstens die Anzahl klimafreundlicher gebäudetechnischer Anlagen, die ab 2024 überhaupt bereitstehen." Zweitens werde der Arbeitskräfteengpass zugrunde gelegt werden müssen, da er die Kapazitäten der Installationsbetriebe aktuell limitiere. "Drittens ist unstrittig, dass es wie gehabt ausreichende Übergangs- und Härtefallregelungen sowie an die jeweilige soziale Lage angepasste Förderungen geben wird." Pläne aus dem Haus von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) könnten darauf hinauslaufen, dass ab 2024 keine neuen Öl- und Gasheizungen mehr eingebaut werden dürfen. "Viele Menschen stellen sich gerade ganz verständlicherweise Fragen, wie sie die Wärmewende konkret zuhause umsetzen können", sagte Kühnert. "Diese Fragen werden wir im Rahmen der Gesetzgebung beantworten." Die SPD werde im weiteren Verfahren der Gesetzgebung sicherstellen, dass "keine lebensfremden und unsozialen Regelungen" entstehen. Die finanziellen Möglichkeiten der Haushalte und die versorgungstechnischen Gegebenheiten in Deutschland seien von Ort zu Ort sehr unterschiedlich. "Nicht für jedes Haus ist eine Wärmepumpe geeignet", sagte der SPD-Generalsekretär. "Dieser Realität werden wir Rechnung tragen und in der Koalition eine tragfähige Lösung finden." © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 23.03.2023 - 01:00 Uhr
Andere News
Kokain: So überschwemmen Drogenkartelle Deutschland mit billigem Stoff
Karoline Leavitt: ICE-Agenten nehmen Familienmitglied von Trump-Sprecherin fest
»Rush Hour«: Donald Trump wünscht sich neuen Film – und bekommt ihn wohl
Bundestag: Friedrich Merz verpasst eine Chance, der Rentenstreit bleibt ungelöst
Bürgergeld: Grüne warnen vor unzumutbaren Regeln für psychisch Kranke
| ||