Montag, 17. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenstart hat der Dax deutliche Einbußen verzeichnet. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.590 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Verband rechnet mit wachsendem Handwerksbedarf wegen Klimaschutz
Der Präsident des Zentralverband des Deutschen Handwerks, Jörg Dittrich, erwartet dank der Energiepolitik der Bundesregierung einen Nachfrageschub für seine Branche. "Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften gerade in den klimarelevanten Handwerken wird weiter stark wachsen", sagte Dittrich der "Bild" (Donnerstagsausgabe). Die tarifliche Ausbildungsvergütung in vielen klimarelevanten Berufen sei "absolut wettbewerbsfähig". Ähnlich sieht das Hannes Walter, handwerkspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion: "Ohne das Handwerk werden wir die Energiewende nicht schaffen. In den sanierungsrelevanten Berufen fehlen schon jetzt viel zu viele Fachkräfte", so Walter. "Der Start der beruflichen Karriere im Handwerk lohnt sich genauso wie der Wechsel ins Handwerk aus anderen Bereichen." Arbeitsmarkt-Expertin Lydia Malin vom IW Köln kann sich vorstellen, dass die Gehälter in der Branche in Zukunft weiter steigen. Die Verdienstmöglichkeiten für Handwerker in den sanierungsrelevanten Handwerksberufen seien gut. "Auf die Baubranche kommen wegen energetischer Sanierungen viele Aufträge zu", so Malin. Laut Schätzungen des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks sind rund 250.000 Stellen im Handwerk offen. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 23.03.2023 - 00:00 Uhr
Andere News
WM-Qualifikation: Deutschland gegen Slowakei im Liveticker
Deutschland bei WM-Qualifikation: Sechs Gründe für den »Bruch« in der DFB-Elf
Karim Adeyemi: Ein Schlagring, ein Taser und viele offene Fragen
News des Tages: Union und die Rentenreform, Israel und Waffenlieferungen, Festnahmen in Istanbul
| ||