Samstag, 22. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax lässt nach - Nervosität der Anleger hält an
Trump-Ultimatum: Selenskyj sieht Ukraine vor schwieriger Entscheidung
G20: Hofreiter ermahnt Merz zur Reparatur von Deutschlands Ansehen
Netzagentur: Gasverbrauch steigt um fünf Prozent
Verkehrsminister erwägt "Social Leasing" für E-Autos
ADAC und Verbraucherzentralen kritisieren E-Ladesäulen-Plan
Klingbeil kritisiert Spekulationen über Minderheitsregierung
Bundesrat stoppt Sparpaket zur Stabilisierung der Kassenbeiträge
Union und Grüne kritisieren Trumps Ukraine-Plan scharf
IG Metall rechnet mit mehr betriebsbedingten Kündigungen

Newsticker

14:09Miersch bevorzugt Pflichtjahr gegenüber Losverfahren bei Wehrdienst
13:38Koalition streitet über Atomkraft-Finanzierung durch die Weltbank
13:14Tarifstreit mit Piloten: Lufthansa macht Gegenvorschlag
12:22SPD arbeitet an Angebot für Abgeordnete bei Online-Anfeindungen
11:57Verkehrsforum fordert Nachbesserungen bei Sondervermögensumsetzung
11:01BMI sieht "besondere Gefährdungsrelevanz" für Weihnachtsmärkte
10:13Luftverkehrssteuer: Lufthansa plant keine günstigeren Tickets
09:54Frauenhäuser fordern von Politik mehr finanzielle Unterstützung
09:16Miersch verweist im Rentenstreit auf SPD-Mitgliederentscheid
08:35Formel 1: Norris sichert sich Pole-Position in Las Vegas
06:55IG Metall rechnet mit mehr betriebsbedingten Kündigungen
01:00Netzagentur: Gasverbrauch steigt um fünf Prozent
01:00Verkehrsminister erwägt "Social Leasing" für E-Autos
00:00G20: Hofreiter ermahnt Merz zur Reparatur von Deutschlands Ansehen
00:00Klingbeil kritisiert Spekulationen über Minderheitsregierung

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.092 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Tagesstart blieb der Dax unter deutlichen Schwankungen im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Lufthansa erwartet bald Angebote für Technik-Sparte


Lufthansa-Technik / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Deutsche Lufthansa rollt mit dem Teilverkauf ihres Wartungsgeschäfts auf die Startbahn: Die erste Runde in der Versteigerung der Sparte Lufthansa-Technik sei angelaufen, schreibt die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" in ihrer Donnerstagausgabe unter Berufung auf "Kenner des Prozesses". Interessenten sollen in den nächsten Wochen, nach jetzigem Stand im April, unverbindliche Gebote einreichen. Maßgeblicher Punkt in den Offerten werden außer dem Preis die Bedingungen für Mitspracherechte sein, die der potentielle Partner und Minderheitseigner erwartet, die aber Lufthansa von sich aus wohl nicht allzu weitgehend gestalten will.

Dazu habe es vergangene Woche Sondierungsgespräche zwischen Verkäufer und Interessenten gegeben, ist aus Kreisen rund um das Verfahren zu hören. Lufthansa wollte zu laufenden Verhandlungen nicht Stellung nehmen. Der Konzern will 20 Prozent seiner Wartungssparte abgeben. Die "üblichen Verdächtigen" der Private-Equity-Branche schauten sich das Projekt an, sagten zwei am Prozess Beteiligte. "Jetzt geht es darum: Was soll der Partner für Mitspracherechte bekommen? Was ist die Ausgestaltung des Shareholder Agreements?", sagte einer der beiden, der damit auf den Gesellschaftervertrag zwischen Mehrheitseigner und künftigem Partner zielte. Lufthansa habe dieses Thema wohl bewusst früh im Prozess nach vorne gezogen, um den Rahmen für die Unternehmensführung (Governance) bei Lufthansa-Technik zu klären. Wichtige Themen sind typischerweise Vetorechte des Minderheitseigners, sein Einfluss auf den Geschäftsplan und auf das Jahresbudget, die Zahl der Sitze im Aufsichtsrat. Auch ganz praktische Fragen können zur Sprache kommen, etwa, wie oft sich beide Partner zu Abstimmungen treffen. In den Gesprächen vergangene Woche hätten Lufthansa und die jeweiligen Interessenten erörtert, was ihnen wichtig im Shareholder Agreement sei, sagten Vertraute. Bieter hätten sich zuvor Sorgen um ihren Einfluss als mögliche Minderheitseigner gemacht. Über den Verlauf der Sondierungen waren verschiedene Aussagen zu hören. Eine Person aus der Finanzszene berichtete von einer Kluft zwischen den Vorstellungen, eine andere sprach von konstruktiven Unterredungen, in denen beide Seiten Verständnisbereitschaft signalisiert hätten. Für die letzte Variante spricht, dass die erste Runde der Auktion offenbar planmäßig läuft, bis hin zur Abgabe der Offerten.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.03.2023 - 17:53 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung