Dienstag, 11. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

BSI und sieht weiterhin hohe Verwundbarkeit bei Cybersicherheit
Dax weiter klar im Plus - Stimmung hellt sich auf
Wagenknecht tritt nicht erneut als BSW-Vorsitzende an
NRW-Umfrage: Lehrer zunehmend offen für KI-Einsatz an Schulen
Bauministerin warnt vor Rückschritten beim Heizungsgesetz
Brantner bei Antrag für allgemeine Dienstpflicht zurückhaltend
Ministerin will gegen Indexmieten, Möblierungen und Wucher vorgehen
UNHCR: Klimawandel treibt Millionen Menschen zur Flucht
Verkehrsministerium offen für mehr Bahn-Konkurrenz im Fernverkehr
UNHCR warnt vor bedrohlicher Lage für Flüchtlinge im Winter

Newsticker

10:47GBA: Tatverdächtiger wegen Aufrufen zu Anschlägen festgenommen
10:45BSI und sieht weiterhin hohe Verwundbarkeit bei Cybersicherheit
10:31EuGH kippt EU-Kriterien für Höhe des Mindestlohns
09:42Jusos bekräftigen Ablehnung von aktivierbarer Wehrpflicht
09:34Dax startet leicht im Plus - Münchener-Rück-Aktien schwächer
09:25Wehrbeauftragter will messbare Ziele im Wehrdienstgesetz
09:16UNHCR warnt vor bedrohlicher Lage für Flüchtlinge im Winter
08:48EU erzielt Einigung für geringere Umweltschutz-Auflagen für Bauern
08:28Beherbergungsbetriebe verzeichnen Übernachtungszuwachs im September
08:18Gastro-Unternehmen verzeichnen niedrige Fünf-Jahres-Überlebensrate
07:42Shutdown: US-Senat stimmt für Übergangshaushalt
06:51AWS widerspricht Warnungen vor möglicher KI-Blase
01:00Hubertz will nicht mit Baby im Bundestag reden
01:00Metallarbeitgeber: Wirtschaftswende droht an SPD zu scheitern
01:00Ministerin will gegen Indexmieten, Möblierungen und Wucher vorgehen

Börse

Der Dax ist am Dienstag mit leichten Zugewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 23.980 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent über dem Schlussniveau von Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens, Heidelberg Materials und Daimler Truck, am Ende Rheinmetall, GEA und Münchener Rück. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

VdK fordert einmalig 300 Euro für Rentner


Seniorin schaut von einem Balkon / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Sozialverband VdK fordert zum 1. Juli eine einmalige Ausgleichspauschale von 300 Euro für Rentner. Bei den aktuellen Preissteigerungen müsse man davon ausgehen, dass "die Inflation die Rentenanpassung komplett aufzehren wird", sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele am Mittwoch. Trotz der Erhöhung hätten Rentner dann noch weniger im Einkaufskorb.

Zum 1. Juli steigen die Renten in Westdeutschland um 4,39 Prozent, in Ostdeutschland um 5,86 Prozent. Laut Bentele brauchen die Rentner jedoch "dringend zusätzliche Unterstützung". Zur Finanzierung der geforderten Ausgleichspauschale sagte die Verbandschefin: "Das Geld ist da. Statt mit zehn Milliarden aus Steuergeldern für die sogenannte Aktienrente an der Börse zu spekulieren, könnte die Koalition damit die Not vieler Menschen lindern." Die Krise zeige, wie wichtig die Stärkung der gesetzlichen Rentenversicherung sei. Das Rentenniveau müsse "deutlich erhöht" werden, und zwar "auf mindestens 50 Prozent, idealerweise 53 Prozent". Zudem müssten "alle Kürzungsfaktoren aus der Rentenformel gestrichen werden", so Bentele weiter.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.03.2023 - 13:27 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung