Freitag, 03. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Erste generische Abnehmspritze kommt in Deutschland
Bundesregierung lässt Mindestalter für soziale Netzwerke prüfen
Bericht: VW will in Dresden nur 135 Jobs erhalten
Jeder fünfte Ruheständler hat maximal 1.400 Euro netto pro Monat
Dax legt kräftig zu - KI-Hoffnungen treiben Technologie-Aktien an
Politbarometer: Union setzt sich von AfD wieder ab
01099 stürmen an Spitze der Album-Charts
Bundesregierung: Israel-Sanktionen in Kopenhagen kein Thema mehr
Dax startet freundlich - Börsenampel schaltet auf Grün
Studie: Förder-Aus für Solar würde Gebäudestrom unrentabel machen

Newsticker

03:00DGB pocht auf Ende von Lohnlücke zwischen Ost und West
02:00Deutschen Einheit: Spahn will Helmut-Kohl-Straße in jeder Stadt
01:00Antisemitismusbeauftragter beklagt "eliminatorischen Hass"
01:00Otto Group: "Black Friday" überholt Weihnachtsgeschäft
01:00Studie: Förder-Aus für Solar würde Gebäudestrom unrentabel machen
00:00Destatis: Nettoeinkommen zwischen Ost und West nähern sich an
00:00Kofa-Studie: Osten holt bei offenen Stellen auf
23:15Drohnenschwarm: Behörden verdächtigen russische Schattenflotte
23:03Europa League: Basel bezwingt Stuttgart mit 2:0
22:25US-Börsen legen zu - Ölpreis sinkt deutlich
21:40Merkel bezeichnet AfD als "menschenverachtende Partei"
20:47Europa League: Freiburg erkämpft 1:1 bei Bologna
20:34Sympathie-Studie zeigt anhaltende Ost-West-Spaltung Deutschlands
19:53Fachleute uneins über Psyche des Magdeburg-Attentäters
18:45Rechnungshof hält bisherige Bürgergeld-Sanktionen für unwirksam

Börse

Am Donnerstag hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.423 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start konnte der Dax seine Zugewinne am Vormittag ausbauen und sie am Nachmittag weitgehend halten. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax vor US-Zinsentscheid in grünen Bereich


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Börse in Frankfurt hat sich nach einem verhaltenen Start am Mittwochmorgen bis zum Mittag in den positiven Bereich hochgearbeitet. Gegen 12:30 Uhr wurde der Dax mit rund 15.290 Punkten berechnet, 0,6 Prozent über Vortagesschluss. Nachdem die Wirtschaftsweisen am Mittwochmorgen eine nach oben korrigierte Konjunkturprognose verkündet hatten, rückt nun der Zinsentscheid der US-Notenbank in den Mittelpunkt des Interesses.

"Die Spanne der Erwartungen an die heutige Entscheidung ist riesig", sagte Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst bei CMC Markets. Die einen forderten gleich eine Zinssenkung, die anderen blickten nach Großbritannien und hielten ein Lockerlassen in der Inflationsbekämpfung für "pures Gift". "Die Bankenkrise hat die Kosten der Inflationsbekämpfung dramatisch nach oben getrieben", so Stanzl. Aktien des Immobilienkonzerns Vonovia waren am Mittag besonders kräftig im Minus und ließen über drei Prozent nach, auch Merck, Adidas und Siemens Energy liefen schlecht. Deutliche Kursgewinne von zwei Prozent und mehr gab es bei Zalando, Porsche und Covestro. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Mittwochmittag etwas stärker. Ein Euro kostete 1,0792 US-Dollar (+0,19 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9268 Euro zu haben.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.03.2023 - 12:41 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung