Mittwoch, 14. Mai 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax ist am Mittwoch nach einem vorsichtigen Start in den Handelstag bis zum Mittag schwächer geworden. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.510 Punkten berechnet, 0,6 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Wirtschaftsweise kritisiert geplantes Heizungsverbot
Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm sieht die Pläne für ein Verbot von Öl- und Gasheizungen kritisch. "Das kann ein entscheidender Baustein für das Scheitern von Klimaschutz werden", sagte Grimm dem "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). Unzählige Haushalte würden jetzt schnell noch eine Gasheizung einbauen, und der Plan binde Fachkräfte zur Unzeit. Die Bundesminister Robert Habeck (Grüne) und Klara Geywitz (SPD) wollen vorschreiben, dass neue Heizungen ab 2024 zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien laufen müssen. Habecks Pläne für eine finanzielle Abfederung des Heizungstauschs "schafft ein bürokratisches Monster", sagte Grimm dazu. Die Ökonomin verwies auf "lauter Ausnahmeregelungen", die es für die Abfederung brauche. Die Wirtschaftsweise warnte anlässlich der Vorstellung des Konjunktur-Updates des Sachverständigenrates vor zu viel Entspannung mit Blick auf den nächsten Winter. "Wir sind längst nicht über den Berg", so Grimm. Deutschland könne erneut von Preissprüngen oder gar von einem Gasmangel getroffen werden. Grimm sprach sich zudem gegen den Vorschlag des Sachverständigenrates für Steuererhöhungen aus, den dieser im vergangenen Herbst gemacht hatte. "Damit würden wir in der aktuellen Situation drohende Abwanderungen von Aktivitäten ins Ausland nur noch verstärken und die Investitionsanreize zusätzlich einbremsen", sagte Grimm. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 22.03.2023 - 10:24 Uhr
Andere News
Bundestag: Lars Klingbeil und Thorsten frei lavieren beim Thema Zurückweisungen
SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf: »Wir haben ein schlechtes Bild abgegeben«
Friedrich Merz (CDU): Neuer Kanzler verlangt von Deutschen »gewaltige Kraftanstrengung«
SPD: Rolf Mützenich wird nicht Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses
Arzttermine: Patienten über Zweiklassenmedizin - und was geholfen hat
|