Mittwoch, 07. Juni 2023
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bericht: EU-Kommission plant Einbau-Verbot ineffizienter Heizungen
Bundesamt sieht keine Gefahr für Atomkraftwerk Saporischschja
Dax legt geringfügig zu - Einzelhandelsumsätze enttäuschen
Scholz besorgt wegen AfD-Umfragewerten
Umfrage: Zwei Drittel mit Scholz unzufrieden
Özdemir gegen längere Importbeschränkung für ukrainisches Getreide
Politikwissenschaftler sieht AfD-Erfolg als Folge von SPD-Schwäche
Gerardo Seoane wird neuer Trainer bei Borussia Mönchengladbach
Osteuropäische Staaten wollen Nato-Beitritt der Ukraine vorbereiten
Europa-SPD fürchtet Menschenrechtsverstöße bei EU-Asylverfahren

Newsticker

11:09NRW-Kommunen widersprechen Verkehrsminister bei Schülerticket
11:00Papst Franziskus für OP unter Vollnarkose im Krankenhaus
11:00Papst Franziskus für OP unter Vollnarkose im Krankenhaus
10:18Russland fordert internationale Untersuchung der Dammsprengung
10:09Spritpreise sinken leicht
10:00Menschenrechtsinstitut hält Verbot der AfD für möglich
09:35Dax startet leicht im Minus - Exporte aus China brechen ein
08:57Anteil der Über-65-Jährigen seit 1950 mehr als verdoppelt
08:49Netzagentur will Eigenkapitalrenditen der Betreiber erhöhen
08:36Windkraft löst Kohle als wichtigsten Energieträger ab
08:27Zahl der Gasthörer gestiegen - Weiter unter Vor-Corona-Niveau
08:09Deutsche Produktion im April stagniert
07:41Stimmung unter Selbständigen verschlechtert sich weiter
07:12Deutlich weniger Anträge auf Pestizide in Naturschutzgebieten in NRW
06:21Viele Deutsche fürchten Jobverlust durch Künstliche Intelligenz

Börse

Der Dax ist am Mittwochmorgen mit leichten Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.970 berechnet, 0,2 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Vor Handelsstart waren in China aktuelle Handelszahlen veröffentlicht worden. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Merz zieht nach Israel-Reise gemischte Bilanz


Tempelberg mit Felsendom in Jerusalem / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat nach seiner Israel-Reise eine gemischte Bilanz gezogen. Er habe spüren können, "dass viele Israelis besorgt sind über die geplante Justizreform", sagte Merz der "Rheinischen Post". Die Gespräche mit Staatspräsident Herzog, Premierminister Netanjahu und Oppositionsführer Lapid seien "sehr freundschaftlich und konstruktiv" gewesen.

Die deutsch-israelische Freundschaft sei unverbrüchlich, so der CDU-Vorsitzende. "Ich habe in meinem Gespräch mit Premierminister Netanjahu neben der Justizreform und regionalen Sicherheitsfragen auch die angedachte hohe Besteuerung von Stiftungen, die in Israel tätig sind, angesprochen. Die Zusammenarbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung mit israelischen Institutionen läuft seit Jahren hervorragend. Ich habe zum Ausdruck gebracht, dass niemand ein Interesse daran haben kann, den gemeinsamen Zielen Steine in den Weg zu legen", sagte Merz der "Rheinischen Post". Zur Unionsdelegation gehörte auch der außenpolitische Sprecher der Fraktion, Jürgen Hardt (CDU). Er sieht Israel in einer sehr angespannten Lage. "Die Polarisierung der israelischen Gesellschaft ist überall spürbar. Wir haben hier auch mit Wissenschaftlern, Journalisten und Schülern gesprochen, die ihr Land in einer schwierigen Situation sehen. Diese Unsicherheit schwächt Israel erheblich. Angesichts der Tatsache, dass der selbsterklärte Israel-Feind Iran kurz vor der Atombombe steht, ist dies eine ausgesprochen angespannte Lage. Gerade jetzt komme es darauf an, angesichts dieser äußeren Bedrohungen geschlossen und einig den Herausforderungen zu trotzen. Dazu scheint die aktuelle israelische Regierung leider nicht die Kraft zu haben", sagte der Außenpolitiker der Zeitung.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Bookmark and Share  

NEWS25-Meldung vom 22.03.2023 - 06:33 Uhr

Loading...


  Wirtschaftsnachrichten


Oliver Krautscheid News

   © news25 2019 | Impressum, Datenschutzerklärung