Mittwoch, 07. Juni 2023
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bericht: EU-Kommission plant Einbau-Verbot ineffizienter Heizungen
Menschenrechtsinstitut hält Verbot der AfD für möglich
Bundesamt sieht keine Gefahr für Atomkraftwerk Saporischschja
Dax legt geringfügig zu - Einzelhandelsumsätze enttäuschen
Scholz besorgt wegen AfD-Umfragewerten
Umfrage: Zwei Drittel mit Scholz unzufrieden
Özdemir gegen längere Importbeschränkung für ukrainisches Getreide
Studie: Juristen verdienen beim Staat wesentlich schlechter
Politikwissenschaftler sieht AfD-Erfolg als Folge von SPD-Schwäche
Gerardo Seoane wird neuer Trainer bei Borussia Mönchengladbach

Newsticker

10:00Menschenrechtsinstitut hält Verbot der AfD für möglich
09:35Dax startet leicht im Minus - Exporte aus China brechen ein
08:57Anteil der Über-65-Jährigen seit 1950 mehr als verdoppelt
08:49Netzagentur will Eigenkapitalrenditen der Betreiber erhöhen
08:36Windkraft löst Kohle als wichtigsten Energieträger ab
08:27Zahl der Gasthörer gestiegen - Weiter unter Vor-Corona-Niveau
08:09Deutsche Produktion im April stagniert
07:41Stimmung unter Selbständigen verschlechtert sich weiter
07:12Deutlich weniger Anträge auf Pestizide in Naturschutzgebieten in NRW
06:21Viele Deutsche fürchten Jobverlust durch Künstliche Intelligenz
06:00Gaucks ehemaliger Protokollchef beklagt Irrtümer über seine Aufgabe
02:00Österreich will bei Flüchtlingsverteilung "Solidarität von anderen"
02:00Weber warnt Ampel vor Aufweichung von EU-Asylverfahren
02:00Kommunen wollen mehr Flexibilität beim Umbau der Wärmeversorgung
02:00Grüne widersprechen Sparvorgaben von Finanzminister Lindner

Börse

Der Dax ist am Mittwochmorgen mit leichten Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.970 berechnet, 0,2 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Vor Handelsstart waren in China aktuelle Handelszahlen veröffentlicht worden. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Linken-Chefin kritisiert Nebeneinkünfte von Wagenknecht


Sahra Wagenknecht auf Demo am 25.02.2023 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Linken-Chefin Janine Wissler hat eine mangelnde Bundestagspräsenz sowie hohe Nebeneinkünfte der früheren Fraktionsvorsitzenden der Linken, Sahra Wagenknecht, kritisiert. "Bundestagsabgeordnete sind gewählt, um die Interessen der Bevölkerung im Parlament zu vertreten. Da sitzt man bis spät in die Nacht in Ausschüssen, bereitet Anträge vor, nimmt an den Abstimmungen teil und pendelt in den Wahlkreis", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben).

"Das muss Priorität haben, das gilt auch für Sahra Wagenknecht." Wissler fügte hinzu: "Wenn Abgeordnete zehntausende Euro Nebenverdienste haben und sogar Geld von der Schweizer Finanzindustrie nehmen, dazu hoch dotierte Podien und Vorträge bei der Wirtschaft, ist das ein Problem." Zuvor war bekannt geworden, dass Wagenknecht zu den Spitzenverdienern im Bundestag gehört. Danach hat sie in den Jahren 2021 und 2022 fast 800.000 Euro an Nebeneinkünften gehabt. Den größten Teil machen dabei Tantiemen für ihr Buch "Die Selbstgerechten" aus, das in ihrer eigenen Partei für erhebliche Diskussionen gesorgt hat. Zudem ergab eine Auswertung der Bundestagsprotokolle, dass Sahra Wagenknecht besonders häufig nicht da ist und wichtige Abstimmungen verpasst.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Bookmark and Share  

NEWS25-Meldung vom 22.03.2023 - 01:00 Uhr

Loading...


  Wirtschaftsnachrichten


Oliver Krautscheid News

   © news25 2019 | Impressum, Datenschutzerklärung