Samstag, 13. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Schweden will EU-Sanktionen gegen russische Schattenflotte
15 Dax-Konzerne stehen vor Rekordgewinnen
Ifo-Institut: Haushaltsplanung verfehlt Wachstumsziele
EU-Kommission will Autokonzernen bei Umstieg auf E-Autos helfen
Verdächtiger im Fall Charlie Kirk festgenommen
Gasnetzbetreiber erwirtschaften hohe Gewinne
Autoindustrie fordert mehr staatliche Förderung von E-Mobilität
Disziplinarverfahren gegen AfD-Bundestagsabgeordneten Lensing
Bundesregierung einigt sich auf Position beim EU-Klimaziel 2040
Bundeswehr beobachtet russische Militärübung "sehr genau"

Newsticker

01:00Medizintechnik-Exporte nach Russland auf Rekordniveau
01:00Ischinger schlägt deutsche Finanzhilfe für Polens Aufrüstung vor
00:01Polestar warnt vor Verschiebung von Verbrenner-Aus
00:00Klüssendorf begrüßt Spahn-Äußerungen zu Erbschaftsteuerreform
00:00EU-Kommission will Mitte Dezember über Verbrenner-Aus beraten
22:38Bundesliga: Leverkusen trotzt Unterzahl und besiegt Frankfurt 3:1
22:16US-Börsen uneinheitlich - US-Verbraucherstimmung sinkt stark
21:20Wahl neuer Verfassungsrichter soll am 25. September stattfinden
20:312. Bundesliga: Bielefeld schlägt Magdeburg - Paderborn siegreich
19:57E3-Außenminister verurteilen Angriffe Israels in Doha
18:26Bundesbank sieht keinen Handlungsdruck für weitere Zinssenkungen
17:44Dax schließt nahezu unverändert - Rückversicherer vorn
17:24Schweden will EU-Sanktionen gegen russische Schattenflotte
17:06EU-Kommission will Autokonzernen bei Umstieg auf E-Autos helfen
16:54Schnieder will auch nach 2035 Neuwagen mit CO2-Ausstoß zulassen

Börse

Zum Wochenausklang hat sich der Dax kaum bewegt. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.698 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von wenigen Punkten im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am Vormittag ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Esken erwartet baldige Einigung in Heizungsdebatte


Saskia Esken / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Hochrangige Vertreter von SPD und FDP haben sich zur sogenannten "Wärmewende" des grünen Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck bekannt und ebenfalls eine baldige Koalitionseinigung zum geplanten Verbot von Öl- und Gasheizungen in Aussicht gestellt. "Auch beim Heizen wollen wir mit unserer Energieversorgung unabhängig werden von fossilen Energieträgern", sagte die SPD-Vorsitzende Saskia Esken dem "Tagesspiegel" (Mittwochausgaben). "Deshalb müssen wir jetzt umsteuern und werden ab 2024 beim Einbau neuer Heizungen anfangen."

Dabei sei "klar, dass es Übergangsfristen und Fördermaßnahmen geben muss, die im Detail noch ausgearbeitet werden - die Wärmewende muss kommen, aber niemand soll dabei überfordert werden". Mit den Sozialdemokraten werde es keinen Klimaschutz geben, "den nur Reiche sich leisten können". FDP-Fraktionschef Christian Dürr erwartet Änderungen bei Habecks Gesetzesentwurf. "In der Koalition sind wir uns einig, dass wir von fossilen Brennstoffen wegkommen wollen. Wichtig ist aber, dass wir Mieter und Eigentümer dabei nicht überrumpeln und möglichst lange Übergangsfristen schaffen." Nachdem Habeck seine Kompromissbereitschaft signalisiert habe, geht Dürr davon aus, "dass der Gesetzentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums noch einmal deutlich überarbeitet wird". Dies sei allein deshalb nötig, weil ein ganz generelles Verbot ohne Ausnahmen "angesichts des Fachkräftemangels und begrenzter Produktionsmöglichkeiten, etwa bei Wärmepumpen, gar nicht umzusetzen" sei. SPD-Chefin Esken nahm unterdessen den Gesetzentwurf gegen Anfeindungen in Schutz. "Es ist äußerst bedauerlich, dass Konservative - nicht zuletzt solche, die sich offenbar schon im Wahlkampf befinden - den Klimaschutz zwar ständig in ihren Reden beschwören, sich gleichzeitig aber nicht zu schade sind, die dringend notwendige Wärmewende zu verhetzen und die Menschen in ihren Grundbedürfnissen zu verunsichern." Anders als vielfach dargestellt gehe es nämlich "nicht um den Austausch vorhandener und funktionierender Öl- oder Gasheizungen", so Esken.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.03.2023 - 18:31 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung