Dienstag, 15. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Klingbeil-Berater warnt vor Handelskrieg mit den USA
Studie: Überflüssige Kopfnoten kosten über 200 Millionen Euro
Umfrage: Zufriedenheit der Kölner mit Kardinal Woelki auf Tiefpunkt
Schnitzer für Ende der beitragsfreien Mitversicherung in der Ehe
Dax startet nach Trumps neuer Zolldrohung im Minus
Merz nennt US-Nato-Waffendeal "wichtige Initiative"
Dax schwächer - Anleger beobachten Zoll-Schauspiel weiter
Trump verkündet Nato-Waffenabkommen für Ukraine
Initiative fordert entschlossene Staatsreform
Studie: Fachkräftelücke wird bis 2028 deutlich wachsen

Newsticker

06:33Woidke schließt künftige Energieimporte aus Russland nicht aus
05:00Wüst lobt Initiative für Staatsreform
05:00Grünen-Chef eröffnet Wahlkreisbüro in Brandenburg an der Havel
05:00Hoppenstedt stellt Unterstützung für Brosius-Gersdorf infrage
01:00Caritas: Gelungene Sozialreformen gut für Vertrauen in Demokratie
00:38Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister: Bahn wird niemals pünktlich
00:01CDU-Abgeordnete nennt Miersch "linken Fundamentalisten"
00:01CDU-Bundestagsabgeordnete fordert Corona-Untersuchungsausschuss
00:00Thierse mahnt SPD und Union zu Zurückhaltung und Toleranz
00:00Schnitzer für Ende der beitragsfreien Mitversicherung in der Ehe
00:00Brantner fordert mehr Härte von Merz im Zollstreit
00:00Queer-Beauftragte warnt vor Kulturkämpfen
00:00Linke kritisiert deutschen Patriot-Kauf für Ukraine
00:00Handelsverband fordert mehr Werbung für Einzelhandel in Schulen
22:15US-Börsen nach Trumps jüngsten Zolldrohungen zurückhaltend

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.160 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Gysi will Wagenknecht in Linkspartei halten


Linken-Parteizentrale / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Mitbegründer der Linkspartei, Gregor Gysi, sieht seine Partei in einer existenzbedrohenden Krise und will Sahra Wagenknecht in der Partei halten. "Die jeweiligen Lager sind schon zum Teil recht unversöhnlich", sagte er den Partnerzeitungen der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft (Mittwochausgaben). Er selbst sei "als Vermittler tätig und versuche eine Spaltung der Partei zu verhindern", sagte er mit Blick auf die anhaltenden Gerüchte, dass die prominente Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht die Partei verlassen und eine eigene Partei gründen könne.

Auf die Frage, ob er mit seiner Unterschrift unter das von Wagenknecht und Alice Schwarzer verfasste "Manifest für den Frieden" auch den Bruch mit Wagenknecht verhindern wollte, antwortete Gysi: "Ja. Auch deshalb". Die inhaltlichen Unterschiede in Partei und Bundestagsfraktion machten eine Spaltung der Linkspartei nicht zwingend: "So groß sind die gar nicht." Mit Blick auf den Krieg in der Ukraine schlug der außenpolitische Sprecher der Linken-Bundestagsfraktion vor, Russland anzubieten, die Waffenlieferungen an die Ukraine einzustellen. Im Gegenzug dazu müsse der Kreml auf weitere Kriegshandlungen verzichten. "Das wäre eine Basis, in Verhandlungen zu treten", glaubt Gysi. dann werde man vielleicht über doppelte Staatsbürgerschaften in einem autonomen Gebiet reden und über Wahlen im Donbass reden, hofft er. "Dann könnte Putin das als Erfolg verbuchen und die Ukraine würde kein Territorium verlieren. Zur Krim gibt es schon eine Vereinbarung." Gysi sagte, er glaube aber nicht daran, dass die Nato diesen Test wagen würde. "Weil sie den Krieg weiterführen will und weil sie daran glaubt, dass Russland besiegt werden kann."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.03.2023 - 18:12 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung