Dienstag, 25. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Linke legt sich im Rentenstreit weiterhin nicht fest
Trump will im April nach China reisen
Dax am Mittag trotz schwacher Ifo-Zahlen weiter im Plus
Berlins Regierender fordert Aufhebung des Kooperationsverbots
Reggae-Musiker Jimmy Cliff gestorben
Airbnb weist Einfluss auf steigende Mieten zurück
Bundesregierung sieht Ukraine-Verhandlungen in Genf positiv
Bericht: Merz plant ersten Besuch in Israel als Bundeskanzler
Mercedes-Chef vor zweitem Jahr als oberster Autolobbyist
Dachverband der Ukrainer lehnt "Friedensplan" ab

Newsticker

11:07Linke legt sich im Rentenstreit weiterhin nicht fest
10:55Haushaltswoche startet - Klingbeil warnt vor Selbstzufriedenheit
10:40Pflegemindestlohn steigt 2026 und 2027 um je 2,6 Prozent
10:14Razzia in vier Bundesländern wegen Bombendrohungen
09:59DRK-Präsidentin beklagt Defizite im Katastrophenschutz
09:30Dax startet leicht im Plus - Anschlusskäufer fehlen weiterhin
08:56Weidel: Keine AfD-Unterstützung für Merz bei Vertrauensfrage
08:20Importe von Feuerwerkskörpern stark gestiegen
08:14Bauhauptgewerbe verzeichnet mehr Aufträge
08:11Mehr Verkehrstote im September
08:08Stagnation der Wirtschaft im dritten Quartal bestätigt
07:37Weiterer Dämpfer für Stimmung in deutscher Exportwirtschaft
07:07Wegner sorgt sich um Erscheinungsbild der Bundesregierung
06:41Stumpp kritisiert BPB-Rückzug von X
06:00Lange erwartet Zustimmung Frankreichs zu Mercosur-Abkommen

Börse

Der Dax ist am Dienstag mit leichten Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.270 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent über dem Vortagsschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten Infineon, Rheinmetall und Airbus, am Ende SAP, BMW und Brenntag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Hofreiter sieht keine Konkurrenz durch "Letzte Generation"-Partei


Klimaprotest / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der grüne Bundestagsabgeordnete Anton Hofreiter glaubt nicht, dass den Grünen eine mögliche Parteigründung im Umfeld der `Letzten Generation` gefährlich werden könnte. "Man kann da auf solche Dinge sehr, sehr entspannt blicken", sagte Hofreiter dem TV-Sender "Welt". Es sei "sehr, sehr kompliziert", eine Partei groß zu machen.

"Denken Sie an sowas wie die ÖDP. Die gibt es jetzt seit Jahrzehnten und de facto spielt sie auf Bundesebene auch keine Rolle", sagte Hofreiter. Er glaube nicht, dass es einen großen potenziellen Wählerpool für eine solche `Letzte Generation`-Partei gebe. Die Menschen wünschten sich "verantwortungsvolle Politik" in vielen verschiedenen Themenfeldern - nicht nur in der Klimapolitik. "Es gibt ganz, ganz viele Themen. Und ich glaube, ein Thema alleine, das ist das Richtige für eine NGO. Aber eine Partei ist immer besser, wenn sie zu mehr Themen was zu sagen hat", sagte der Grünen-Politiker. Auch die Gefahr von neuen Flügelkämpfen innerhalb der Grünen oder gar Überläufern zu einer möglichen `Last Generation-Partei` sieht Hofreiter nicht. Beim Thema Klimaschutz gebe es bei den Grünen keinen internen Dissens. "Ich mache mir da, ehrlich gesagt, überhaupt keine Sorgen. Beim Thema Klimaschutz sind wir Grüne uns absolut einig. Da ist vollkommen klar, dass die Dinge schneller gehen müssen. Da ist das Problem eher Olaf Scholz - und manchmal auch die FDP." In der Sache sei die Protestform der Letzten Generation ohnehin fragwürdig - daran würde auch die Organisationsform einer Partei nichts ändern, so Hofreiter. "In mancherlei Hinsicht wäre es auch für das Thema Klimaschutz besser, wenn man sich genau überlegen würde - trotz der Dramatik der Klimakrise - welche Protestformen sinnvoll sind. Und ich glaube, das ist völlig unabhängig davon, in welcher Organisationsform man auftritt."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.03.2023 - 16:56 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung