Samstag, 22. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax lässt nach - Nervosität der Anleger hält an
Trump-Ultimatum: Selenskyj sieht Ukraine vor schwieriger Entscheidung
Merz telefoniert mit Macron, Starmer und Selenskyj zur Ukraine
Sondervermögen: Grüne prüfen Verfassungsklage gegen Schwarz-Rot
Tabaluga-Zeichner Helme Heine im Alter von 84 Jahren gestorben
Gewalt gegen Frauen: Linke fordert mehr Schutz für Betroffene
Vor allem unsanierte Häuser stehen in Großstädten zum Verkauf
Rehlinger gegen Änderungen am Rentengesetz
Netzagentur: Gasverbrauch steigt um fünf Prozent
G20: Hofreiter ermahnt Merz zur Reparatur von Deutschlands Ansehen

Newsticker

09:16Miersch verweist im Rentenstreit auf SPD-Mitgliederentscheid
08:35Formel 1: Norris sichert sich Pole-Position in Las Vegas
06:55IG Metall rechnet mit mehr betriebsbedingten Kündigungen
01:00Netzagentur: Gasverbrauch steigt um fünf Prozent
01:00Verkehrsminister erwägt "Social Leasing" für E-Autos
00:00G20: Hofreiter ermahnt Merz zur Reparatur von Deutschlands Ansehen
00:00Klingbeil kritisiert Spekulationen über Minderheitsregierung
00:00ADAC und Verbraucherzentralen kritisieren E-Ladesäulen-Plan
23:06UN-Klimakonferenz geht in die Verlängerung - EU warnt vor Scheitern
22:35Bundesliga: Mainz und Hoffenheim trennen sich unentschieden
22:24US-Börsen legen deutlich zu - Ölpreis sinkt kräftig
21:00Union und Grüne kritisieren Trumps Ukraine-Plan scharf
20:352. Bundesliga: Dresden siegt in Bochum - Hertha gewinnt knapp
20:15Gewinnzahlen Eurojackpot vom Freitag (21.11.2025)
20:03Belgien fürchtet Risiken für Ukraine-Finanzierung durch US-Plan

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.092 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Tagesstart blieb der Dax unter deutlichen Schwankungen im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax baut Gewinne aus - Fed vor schwieriger Entscheidung


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Dax hat seine anfänglichen Gewinne am Dienstag bis zum Mittag weiter ausgebaut. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.195 Punkten berechnet, das entspricht einem Plus von 1,8 Prozent gegenüber dem Handelsschluss am Vortag. Bankaktien befanden sich auf Erholungskurs: Die Papiere von Commerzbank und Deutscher Bank rangierten auf den vordersten Plätzen der Kursliste.

Wichtig für die weitere Entwicklung wird wohl auch die Zinsentscheidung der US-Notenbank am Mittwoch sein. "Der Fed sind auf eine gewisse Art und Weise die Hände gebunden", sagte Konstantin Oldenburger von CMC Markets am Mittag. Wenn sie die Zinsen noch einmal anhebe, könnte es die letzte Erhöhung für die nächsten Monate gewesen sein. "Es wäre deshalb an der Zeit, innezuhalten und zu prüfen, wie viel Schaden die bisherigen Schritte angerichtet haben", so der Marktanalyst. Die schnelle Zinsanhebung binnen eines Jahres von nahezu null auf fast fünf Prozent belaste einige Unternehmen. Andererseits könne eine Pause oder ein Ende des laufenden Zinserhöhungszyklus "zu einem Anstieg der Inflationserwartungen im Markt führen und die Renditen von Staatsanleihen mit längeren Laufzeiten in die Höhe treiben, weil der Markt befürchtet, dass die Fed nicht mehr so sehr auf die Preisstabilität achtet", so Oldenburger. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Dienstagmittag stärker. Ein Euro kostete 1,0778 US-Dollar (+0,52 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9278 Euro zu haben. Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 12 Uhr deutscher Zeit 74,17 US-Dollar. Das waren 38 Cent oder 0,5 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.03.2023 - 12:31 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung