Mittwoch, 07. Juni 2023
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bericht: EU-Kommission plant Einbau-Verbot ineffizienter Heizungen
Bundesamt sieht keine Gefahr für Atomkraftwerk Saporischschja
Dax legt geringfügig zu - Einzelhandelsumsätze enttäuschen
Scholz besorgt wegen AfD-Umfragewerten
Özdemir gegen längere Importbeschränkung für ukrainisches Getreide
Gerardo Seoane wird neuer Trainer bei Borussia Mönchengladbach
Osteuropäische Staaten wollen Nato-Beitritt der Ukraine vorbereiten
Europa-SPD fürchtet Menschenrechtsverstöße bei EU-Asylverfahren
THW soll Betroffenen des zerstörten Kachowka-Staudamms helfen
Pistorius bei Indien-Besuch besorgt über Spannungen im Indo-Pazifik

Newsticker

11:34Nouripour begrüßt Protestbrief gegen Asylkurs der Grünen
11:19Studie: Drittel ist Smartphone im Urlaub wichtiger als Familie
11:09NRW-Kommunen widersprechen Verkehrsminister bei Schülerticket
11:00Papst Franziskus für OP unter Vollnarkose im Krankenhaus
11:00Papst Franziskus für OP unter Vollnarkose im Krankenhaus
10:18Russland fordert internationale Untersuchung der Dammsprengung
10:09Spritpreise sinken leicht
10:00Menschenrechtsinstitut hält Verbot der AfD für möglich
09:35Dax startet leicht im Minus - Exporte aus China brechen ein
08:57Anteil der Über-65-Jährigen seit 1950 mehr als verdoppelt
08:49Netzagentur will Eigenkapitalrenditen der Betreiber erhöhen
08:36Windkraft löst Kohle als wichtigsten Energieträger ab
08:27Zahl der Gasthörer gestiegen - Weiter unter Vor-Corona-Niveau
08:09Deutsche Produktion im April stagniert
07:41Stimmung unter Selbständigen verschlechtert sich weiter

Börse

Der Dax ist am Mittwochmorgen mit leichten Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.970 berechnet, 0,2 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Vor Handelsstart waren in China aktuelle Handelszahlen veröffentlicht worden. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Söder fordert Kanzler-Machtwort im Heizungsstreit


Gas-Heizung aus den 90ern / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat Kanzler Olaf Scholz (SPD) in der Diskussion um ein Verbot von Öl- und Gasheizungen zu einem Machtwort aufgefordert. "Dass ein Bundeskanzler von der SPD das am Ende unterstützen würde, das kann ich mir nicht vorstellen, das wäre falsch", sagte Söder der "Bild" (Dienstagsausgabe). Deswegen müsse der Bundeskanzler das stoppen.

Die Pläne von Habeck seien "tatsächlich voll gegen jeden gerichtet, der Eigentum hat". Es handele sich um einen "völlig abgehobenen Plan, der auf keinen Fall Realität werden darf", so der CSU-Chef weiter. Er selbst kündigte an, gegen dieses Gesetzesvorhaben im Bundesrat tätig zu werden. Söder weiter: "Der Traum vom Eigenheim soll in Deutschland dauerhaft zerstört werden. Deshalb braucht es jetzt ein Umdenken, vielleicht eine Zeitenwende für bezahlbares Eigentum und gegen super Belastungen." Söder warf gegenüber "Bild" den Grünen vor, vor allem niedrige und mittlere Einkommen bei den Wohnkosten massiv zusätzlich zu belasten: "Da entsteht eine neue grüne soziale Armut. Die Grünen sind der Armutstreiber in Deutschland mittlerweile geworden." Bayerns Ministerpräsident forderte deshalb, die Rückkehr der Eigenheimzulage: "Wir brauchen eine neue Eigenheimzulage, damit auch wieder Eigentumshäuser gebaut werden können. Man hat den Eindruck, dass es dem ein oder anderen in der Ampel am liebsten wäre, alle würden wieder in Plattenbauten wohnen", so Söder zu "Bild".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Bookmark and Share  

NEWS25-Meldung vom 21.03.2023 - 00:00 Uhr

Loading...


  Wirtschaftsnachrichten


Oliver Krautscheid News

   © news25 2019 | Impressum, Datenschutzerklärung