Donnerstag, 18. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Beamtenbund gegen Renten- und Pensionskürzungen
Grüne Wirtschaftsvereinigung kritisiert Bremsen der Transformation
Bürokratieabbau: Landwirtschaftsminister verspricht Tempo
Bericht: Schnieder legt unverbindliche Bahnstrategie vor
Trump erklärt Antifa zur Terrororganisation
Beamtenbund lehnt Verbeamtungsstopp für Lehrer entschieden ab
Konrad-Adenauer-Stiftung warnt vor Kooperationen mit der AfD
Dax startet nach Fed-Entscheid im Plus
Lemke fordert Tempo bei Bergung von Munitionsaltlasten im Meer
Erzeugerpreise für Dienstleistungen legen im zweiten Quartal zu

Newsticker

22:57Champions League: Frankfurt gewinnt haushoch gegen Galatasaray
22:27US-Börsen legen zu - Neue Rekordhochs und Euphorie bei Tech-Aktien
21:41Merz und Sánchez diskutieren in Madrid Haltung zu Israel
21:14Champions League: Kopenhagen und Leverkusen unentschieden
20:50Kulturstaatsminister würde Google gerne zerschlagen
18:11Bahn will für Sanierung viele Regionalstrecken sperren
18:03Ernüchterung im Immobilienmarkt: Index zeigt verhaltene Stimmung
17:54Dax legt kräftig zu - Hoffen auf Zinssenkungen auch in Europa
17:42Monika Schnitzer bleibt Chefin der "Wirtschaftsweisen"
17:13NRW-Ministerpräsident Wüst attackiert Bundesregierung frontal
17:10Führende SPD-Politiker wollen schnelle Reform der Erbschaftsteuer
17:06Erstmals seit 2011 weniger Flüchtlinge in Deutschland
16:54Trump will Luftwaffenstützpunkt in Afghanistan zurückbekommen
16:27Verkehrsminister sieht "Deutschlandticket" bis 2030 gesichert
15:45Harald Schmidt schaltet sich in Fall Ruhs ein und kritisiert NDR

Börse

Am Donnerstag hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.674,5 Punkten berechnet, 1,35 Prozent höher als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Habeck sieht keine Bedrohung für deutsche Wirtschaft


Robert Habeck / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hält das europäische Bankensystem derzeit trotz der großen Turbulenzen für stabil. "In Europa haben wir nach der Finanzkrise 2008/2009 sehr viele gute Entscheidungen getroffen, die sich jetzt auszahlen", sagte er der FAZ (Dienstagausgabe). Er ergänzte: "Das europäische Bankensystem steht robust da, die Einlagensicherung hat ein ganz anderes Niveau erreicht als damals. Wir befinden uns heute nicht in einer systemischen Finanzkrise, sondern wir sehen einzelne Banken in der Schweiz und den USA, die Probleme haben."

Er gehe davon aus, dass das Finanzsystem das wegstecken könne Der Wirtschaftsminister erklärte, es gebe innerhalb der Bundesregierung einen Austausch über die Banken, "aber es gibt keine Krisensitzungen". Die Bankenaufsicht Bafin und die Bundesbank beobachteten die Lage. "Eine Bedrohung der deutschen Wirtschaft durch die Vorgänge bei der Credit Suisse und der Sillicon Valley Bank sehe ich nicht", so Habeck. Das Wachstum werde durch die höheren Zinssätze der EZB gebremst. "Diese machen Investitionen schwieriger, dem müssen wir so gut es geht durch gezielte wirtschaftspolitische Maßnahmen entgegenwirken", sagte der Grünen-Politiker.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.03.2023 - 18:48 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung