Freitag, 17. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Pistorius geht auf interne Widersacher zu - Gemeinsamer Brief
Pistorius geht auf interne Widersacher zu - Gemeinsamer Brief
Dax kämpft sich in Plus - Experten rechnen mit Volatilität
Trump will Putin in Budapest treffen - Vorbereitung nächste Woche
IWF sieht starke Parallelen zur Dotcom-Blase
Pistorius geht auf interne Widersacher zu - Gemeinsamer Brief
Verkehrsminister stellt Eckpunkte für günstigere Führerscheine vor
Nato sah Risiko für russischen Atomschlag bei bis zu 25 Prozent
Trump telefoniert mit Putin
Bislang knapp 350 Cannabis-Vereine in Deutschland

Newsticker

13:41Deutsche Positionierung zum "Veggie-Wurst"-Verbot noch offen
13:17Wüst mahnt Bundesregierung zu Vorgehen gegen Sozialbetrug
13:14Bundesregierung hat keine neue Position zu EU-Beitritt der Türkei
12:41Auswärtiges Amt blickt besorgt auf Lage in Peru
12:37Dax am Mittag weiter deutlich im Minus - Investoren sind nervös
00:01Studie: Steuerbonus für Überstunden bringt 1,35 Euro pro Stunde
00:01Studie: Steuerbonus für Überstunden bringt 1,35 Euro pro Stunde
00:01Studie: Steuerbonus für Überstunden bringt 1,35 Euro pro Stunde
23:37Pistorius geht auf interne Widersacher zu - Gemeinsamer Brief
23:37Pistorius geht auf interne Widersacher zu - Gemeinsamer Brief
23:37Pistorius geht auf interne Widersacher zu - Gemeinsamer Brief
23:37Pistorius geht auf interne Widersacher zu - Gemeinsamer Brief
23:37Pistorius geht auf interne Widersacher zu - Gemeinsamer Brief
23:37Pistorius geht auf interne Widersacher zu - Gemeinsamer Brief
23:37Pistorius geht auf interne Widersacher zu - Gemeinsamer Brief

Börse

Der Dax ist am Freitag nach einem bereits schwachen Start in den Handelstag bis zum Mittag tief im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 23.760 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 2,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Continental, Volkswagen und Beiersdorf, am Ende die Deutsche Bank, Rheinmetall und Siemens Energy. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grüne machen Angebot an Union zu möglicher Wahlrechtsänderung


Grünen-Parteizentrale / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge macht der Union ein Angebot im Streit über die von der Ampel-Koalition beschlossene Reform des Wahlrechts. "Es hätte mich gefreut, wenn es gelungen wäre, das gemeinsam mit der demokratischen Opposition zu entscheiden", sagte Dröge der "Welt". "Unsere Einladung zu Gesprächen mit der Union steht nach wie vor." "Wir können darüber reden, rechtlich noch eine Lösung dafür zu schaffen, dass CDU und CSU gemeinsam bei der Bundestagswahl antreten können - und trotzdem zwei Parteien bleiben. Die Frage scheint für die CSU in Bayern ja sehr relevant zu sein", so Dröge.

"Dafür müsste man das Wahlgesetz ändern. Wir werden uns nicht verweigern, darüber Gespräche zu führen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.03.2023 - 17:21 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung