Meistgelesene Nachrichten
Newsticker
Börse Zum Wochenstart hat der Dax nach einem freundlichen Start seine Gewinne im Tagesverlauf nicht halten können und hat seit dem späten Nachmittag deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.964 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Freitagsschluss. Nachdem am Sonntagabend bekannt geworden war, dass die Opec+ das Produktionsziel für 2024 um knapp 1,4 Millionen Barrel pro Tag senken wollen, stieg der Ölpreis am Morgen deutlich und notierte damit auf dem höchsten Stand seit einem Monat. [Weiter...]
Finanzmärkte aktuell:
|
Linke mit Renten-Anstieg unzufrieden  Senioren in einer Fußgängerzone / Foto: über dts Nachrichtenagentur
Obwohl die Renten zum 1. Juli stärker steigen als erwartet, bewertet die Linke im Bundestag die Erhöhung mit dem "Prädikat ungenügend". Das sagte Linkfraktionschef Dietmar Bartsch dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben). Das Bundesarbeitsministerium hatte zuvor einen Anstieg der Ost-Renten um 5,86 Prozent und der West-Renten um 4,39 Prozent angekündigt. "Das bedeutet eine reale Minusrunde, einen erheblichen Kaufkraftverlust", sagte Bartsch dem RND. Angesichts der Inflation sei in diesem Jahr eine außerordentliche Rentenerhöhung von zehn Prozent nötig. "Sie ist mit gezielten Einsparungen finanzierbar", erklärte der Linke und verwies etwa auf die steigenden Rüstungsausgaben. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 20.03.2023 - 15:20 Uhr
Wirtschaftsnachrichten
Oliver Krautscheid News
|