Mittwoch, 26. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax hat am Dienstag deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss stand der Index bei 23.465 Punkten ein rundes Prozent höher als am Vortag. Die Hoffnung auf einen vielleicht doch schneller als erwarteten Frieden in der Ukraine sorgte dabei am Mittag für einen sichtbaren Freudensprung auf der Anzeigetafel im Frankfurter Börsensaal. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Abschaltung letzter AKWs wohl nicht vor dem 15. April
Die verbliebenen drei laufenden Atomkraftwerke in Deutschland werden wohl erst zum Ende der gesetzlichen Frist abgeschaltet. Man gehe derzeit davon aus, "dass diese Kraftwerke den Leistungsbetrieb nicht vor dem 15. April beenden", teilte das Bundesumweltministerium den Sendern RTL und ntv mit. Die drei Meiler - Emsland, Neckarwestheim und Isar 2 - befänden sich bereits im Streckbetrieb mit verringerter Leistung und würden ihre Leistung bis Mitte April teils sukzessive weiter reduzieren. Das Ministerium geht offenbar nicht davon aus, dass zum 15. April die Brennelemente komplett ausgebrannt sein werden. Wegen des gesetzlichen Verbots eines weiteren Leistungsbetriebs stelle sich die Frage reaktorphysikalisch theoretisch möglicher Restoptionen aber nicht, so ein Sprecher. "Es wäre aus Sicht der nuklearen Sicherheit auch nicht sinnvoll, den Streckbetrieb bis an theoretisch denkbare Grenzen auszureizen." Die drei verbliebenen AKWs seien laut Atomgesetz unverzüglich stillzulegen und abzubauen. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 20.03.2023 - 13:17 Uhr
Andere News
Ukrainische Flüchtlinge in Berlin: »Wofür haben wir gekämpft?«
Kampf gegen Russland: So stark soll die ukrainische Luftwaffe werden
Donald Trump und der Friedensplan für die Ukraine: Worum geht es wirklich? – Podcast
| ||