Dienstag, 25. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax hat am Dienstag deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss stand der Index bei 23.465 Punkten ein rundes Prozent höher als am Vortag. Die Hoffnung auf einen vielleicht doch schneller als erwarteten Frieden in der Ukraine sorgte dabei am Mittag für einen sichtbaren Freudensprung auf der Anzeigetafel im Frankfurter Börsensaal. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Entwicklungsministerin dringt auf Reform der Weltbank
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) dringt auf eine Reform der Weltbank, um Entwicklungsländern mehr Geld für den Klimaschutz zur Verfügung zu stellen. "Die Weltbank steckt zum Teil noch in den Denkmustern der Vergangenheit fest", sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). "Wir brauchen aber eine Weltbank, die Vorreiterin für die Lösung globaler Krisen wie dem Klimawandel ist." Sie setze auf erste Reformentscheidungen noch in diesem Jahr, denn im Einsatz gegen die Klimakrise habe man keine Zeit zu verlieren. Am Montag stellt der Weltklimarat IPCC einen weiteren Bericht zum Klimawandel vor. "Um die Klimakrise in den Griff zu bekommen, sind Investitionen in Billionenhöhe nötig, gerade auch in Schwellen- und Entwicklungsländern", sagte die SPD-Politikerin, die auch deutsche Gouverneurin für die Weltbankgruppe ist. "Ein wesentlicher Hebel dafür ist eine grundlegende Reform der Weltbank." Die Frühjahrstagung von Weltbank und Internationalem Währungsfonds findet von 10. bis 16. April in Washington statt. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 20.03.2023 - 01:00 Uhr
Andere News
Freispruch im »Eiskeller«-Prozess: Doch kein Verbrechen
Ukraine-Krieg: Kiew und Washington sind sich in den wichtigsten Fragen angeblich einig
Ukraine-Krieg: Teenager fliehen vor russischer Wehrpflicht in Mariupol
Donald Trump und der Friedensplan für die Ukraine: Worum geht es wirklich? – Podcast
James Comey: US-Justizministerium will im Fall von Ex-FBI-Chef in Berufung gehen
| ||